03.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Urlaub ohne Koffer

Neue Ferienspielhefte liegen jetzt aus


Bünde (BZ). In diesem Jahr finden die Ferienspiele in städtischer Verantwortung, unter der Leitung von Waltraud Behrens, zum 15. Mal statt. Viele Vereine, Gruppen und Institutionen sind seit 1991 dabei. Immer mehr Anbieter kamen dazu, sodass in den letzten Jahren meist über 100 Angebote bereitgestellt werden konnten. Darin enthalten sind zahlreiche Projekte, die morgens beginnen und erst gegen 16 Uhr enden, sodass eine »Ganztagsbetreuung« der Kinder auch in den Ferien gewährleistet ist. Dieses Ziel hat sich auch das Ferienspielprojekt »Urlaub ohne Koffer« gesetzt, welches im Jahr 2004 im Atlantis gestartet ist. In diesem Jahr ist es schon ausgebucht.
Am 24. Juni findet auf dem Rathausvorplatz und dem Laurentiuskirchplatz ein »integrativer Ferienspielsportfestauftakt« statt. Kindermitmachlieder, Schminken, Kindertheater, Voltigieren, Maschine-Dance und andere Überraschungen für große und kleine Leute warten ab 13.45 Uhr auf die Besucher. Am Sonntag geht es weiter mit »Kinderkino« im Universum und ab Montag starten auch schon die ersten Projekte. Kinder und Jugendliche von fünf bis 18 Jahren können sich auf eine bunte Angebotspalette freuen. BTW, Segelverein, Kanuclub, Reitverein, Schützengesellschaft, Bünder Berserker, Shanty-Chor, DARC, Tanzschule Marks und Tanzschule Schnelle, Polizei, Feuerwehr, DRK, Schachgemeinschaft, Dünner Dorfgemeinschaft, CDU-Ortsverein, DLRG und der ADFC werden in den sechs Wochen Anregungen geben und für Kurzweil sorgen. Mitarbeiter der Jugendzentren Time-Out und Atlantis, der Kita Flic-Flac, das Team der evangelische Stadtmission, Mitarbeiter des Dobergmuseums und des Jacobi-Altenheims runden das Programm mit Projekten und Tageshighlights ab. Insgesamt gibt es in diesem Jahr zehn Projekte und 100 Einzelveranstaltungen. Ab sofort liegen die neuen Ferienspielprogramme im Bürgerbüro der Stadt Bünde, in der Elsebuchhandlung, der Basteldiele Meier, im Kinder- und Jugendzentrum Atlantis, in der Papeterie, der Buchhandlung Knöll, der Stadtbibliothek, der Citybuchhandlung und im Bastelhaus Unger in Ennigloh aus. Anmeldungen werden ab Dienstag, 6. Juni, 10 Uhr, im Bürgerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten entgegen genommen. Die Kursgebühren müssen dabei sofort entrichtet werden.

Artikel vom 03.06.2006