03.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenneberschule
Rücken gestärkt


Rheda-Wiedenbrück (de). Die Wenneberschule Rheda hat eine weitere Fürsprecherin - nämlich die »Initiative Rheda«. Das Thema wurde in der jüngsten Hauptversammlung (wir berichteten) vom Vorsitzenden Detlef Klott angesprochen. Er trat dafür ein, die letzte Grundschule in Rhedas Innenstadt zu erhalten und erntete dafür von den Mitgliedern Beifall. Die Erhaltung sei geboten, um den Kindern einen langen und gefährlichen Schulweg zu ersparen. Die Schule habe wegen ihrer engagierten Arbeit für deutsche Jungen und Mädchen sowie für Kinder nichtdeutscher Herkunft einen guten Namen: »Wir bitten Rat und Verwaltung, bei der Entscheidung alle Gesichtspunkte zu berücksichtigen.«

Musik in der
Aktionsmulde
Rheda-Wiedenbrück (WB). Trödelmärkte zu besuchen, macht Spaß. Noch mehr Vergnügen bereiten sie mit musikalischer Untermalung. So bietet die Flora-Westfalica an diesem Pfingstsonntag, 4. Juni, einen doppelten Genuss, wenn rund um Aktionsmulde, Seilzirkus und Reethus gehandelt und gestöbert werden darf und gleichzeitig die »Kapela Iniacy« aus Polen mit Oldies und volkstümlicher Musik in der Aktionsmulde für beste Unterhaltung sorgt. Der Trödelmarkt startet am Sonntag um 13 Uhr, die Unterhaltung in der Aktionsmulde beginnt um 15 Uhr.

»Alltagsmenschen«
länger zu sehen
Rheda-Wiedenbrück (WB). Diese Nachricht wird viele Bürger erfreuen: Der Gewerbeverein Wiedenbrück verlängert die außergewöhnliche Ausstellung »Alltagsmenschen« der Künstlerin Christel Lechner. Hintergrund ist die riesige Resonanz auf die anziehenden »Alltagsmenschen«, die täglich Besucherscharen in das Stadtzentrum von Wiedenbrück ziehen.

Artikel vom 03.06.2006