06.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bei ihrer Krönung auf dem Dorfplatz und ihrem Umzug durch die Gemeinde zogen die Westenholzer Majestäten Birgit und Uwe Erkelenz gestern Nachmittag alle Blicke auf sich. Passend zur Robe ihrer Königin hatten die Hofdamen beige-braune und beige-rote Kleider gewählt. kro/Foto: Barbara Kroker

Frisch gekrönte Majestäten
Glanzpunkt in Westenholz

Ehrentanz mitten auf dem Schützenplatz

Westenholz (kro). Mit der feierlichen Krönung des freudestrahlenden Königspaares Uwe und Birgit Erkelenz erreichte das Jahresfest der Westenholzer St.-Joseph-Schützen am Pfingstmontag seinen glanzvollen Höhepunkt. Bei trockenem, jedoch für Anfang Juni ziemlich kühlem Wetter verfolgten unzählige Schaulustige am Nachmittag das grün-weiße Treiben auf dem malerischen Dorfplatz.

Dazu hießen Oberst Bernhard Wissing und Brudermeister Johannes Stollmeier wieder nicht nur die örtlichen Grünröcke und Fahnenabordnungen, sondern auch Musikkapellen sowie befreundete Bruderschaften aus Schöning und Sudhagen willkommen.
Zu besonderen Ehren kamen neben dem frisch gekrönten Regenten und seiner Gattin im champagnerfarbenen Gewand auch der Ehrenbrudermeister Franz-Josef Kesselmeier und Ehefrau Käthe als Silberjubelmajestäten. Der König von 1956, Martin Klas, nahm gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Klara Görges am anschließenden Festumzug durch die bunt geschmückten und von zahlreichen Zaungästen gesäumten Straßen teil.
Neu war in diesem Jahr der Ablauf auf dem Festplatz am Obernheideweg. Nach dem Vorbeimarsch der Königspaare mit ihrem Throngefolge und der Königsparade präsentierten die Majestäten erstmals mitten auf dem Schützenplatz ihren Ehrentanz. Die heimischen St.-Joseph-Schützen hatten eigens für diesen Ehrentanz eine kleine Plattform hergerichtet.
Am heutigen Dienstag geht es weiter um 9 Uhr mit einem Gottesdienst und um 10 Uhr mit einem Frühschoppen, in dessen Rahmen wieder zahlreiche Jubilarehrungen und zum dritten Mal auch der große Verdienstorden der Westenholzer Bruderschaft vergeben werden. Nach der Kinderbelustigung und dem Besuch bei Präses Pfarrer Wilhelm Dierkes klingt das Jahresfest ab 20 Uhr beim Festball mit der Band »Habanera« aus.

Artikel vom 06.06.2006