06.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit einer Schaumparty
zurück zu den Wurzeln

Schützen Westbarthausen feiern vom 16. bis 19. Juni

Borgholzhausen-Westbarthausen (Felix). Großereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten gerne voraus. Und Veranstalter großer und gut besuchter Feste auch schon mal einen Blick zurück in die Vergangenheit. Für ihr Schützenfest wollen die Grünröcke aus Westbarthausen-Kleekamp nämlich »back to the roots« gehen und es mit einer feucht-fröhlichen »Ibiza-Schaumparty« ebenso erfolgreich krachen lassen wie bereits vor acht Jahren.

Europas größte Show-Schaumanlage soll dabei im großen Zelt am Schützenhaus für richtig gute Stimmung sorgen. Getreu dem Motto »Alles Gute kommt von oben«, können sich die Besucher einschäumen lassen. »Wirklich nass wird dabei sicher keiner«, gibt Schützenvereins-Vorsitzender Siegfried Guhe Entwarnung. Für die passende Musik zur Schaumparty sorgen am Freitagabend, 16. Juni, die DJs der »Connexion F« aus Versmold, die gewissermaßen Musik »á la Chart« servieren werden.
Am Samstag, 17. Juni, wird es dann schon ein wenig vornehmer zugehen. Dann nämlich lädt das Westbarthausen-Kleekämper Königspaar, Franz und Hannelore Konert, zum Königsball. Daran werden wohl nicht nur die Majestäten der umliegenden Vereine, sondern auch ein Delegation des befreundeten Vereins aus dem sächsischen Reichenbach (Görlitz) teilnehmen. Zur Musik der Harsewinkeler »Bernd-Streißenberger-Band« soll dann königlich getanzt werden. Erstmalig wird zum Königsball ein Eintritt erhoben.
Die Kinder und das Ermitteln des neuen Kinderkönigspaares werden am Sonntag, 18. Juni, im Vordergrund des Schützenfestes stehen. Nach dem großen Festumzug, der ab 14.30 Uhr durch die Siedlung führen wird, darf der amtierende Kinderkönig Florian Spill gespannt die Zielsicherheit seiner potenziellen Nachfolger verfolgen. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, sich am Schießen mit der Armbrust auf dem Luftgewehrstand zu beteiligen, um dem hölzernen Adler die Insignien bis zum Rumpf abzutrotzen.
Während ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen von den Schützendamen im Festzelt angeboten werden und das Kinderkarussell zur Verfügung steht, können die Schützenbrüder und -schwestern dann auch ihre eigenen Salven auf das hölzernen Federvieh abgeben. Musikalisch wird der Nachmittag vom Musikzug Wiltmann untermalt.
Am Montagvormittag schließlich wird ab 10.30 Uhr endgültig »scharf« auf die restlichen Insignien geschossen. Bis zum Mittagessen, zu dem alle Bürger herzlich - gegen einen kleinen Obolus - eingeladen sind, soll der neue König oder Kaiser feststehen.

Artikel vom 06.06.2006