03.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stiftung hilft
»Lebenshilfe«

1500 Euro für Einrichtungen im  Kreis

Kreis Höxter (auwi). Zu einem erfreulichen Anlass waren der Vorsitzende der »Grünenberg-Stiftung«, Rudolf Eßer aus Bad Driburg, und sein Vertreter Albert Heinemann in den Kindergarten »Alsternest« nach Bühne gekommen.

In dem der Lebenshilfe angegliederten Kindergarten mit Kindern aus dem Kreis konnten Cornelia Tournier für das »Alsternest« und Rüdiger Multhaup für die Lebenshilfe-Assistenzdienste in Ottbergen eine Spende von 1500 Euro aus der »Grünenberg-Stiftung« entgegennehmen. Die »Grünenberg-Stiftung«, benannt nach der gleichnamigen Einrichtung der Werkstätten Am Grünenberg in Ottbergen, wurde am 19. Juni 2005 gegründet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, aus den Erträgen des Stiftungskapitals die acht Einrichtungen der Lebenshilfe im Kreis Höxter zu unterstützen. »Jedes Jahr werden aus den Zinsen Einrichtungen der Lebenshilfe-Projekte gefördert, die von der öffentlichen Hand nicht bezuschusst werden«, erläutert Stiftungsvorsitzender Rudolf Eßer.
So erhält der integrative heilpädagogische Kindergarten »Alsternest« für seine 16 behinderten bzw. entwicklungsverzögerten Kinder und 50 Regelplätze eine Spende von 1000 Euro zur Schaffung einer zweiten Ebene in den Ecken von zwei Gruppenräumen. Diese können das Raumangebot jeweils um rund vier Quadratmeter erweitern und als Kuschel-, Puppenecke oder Bauteppich von den Kindern genutzt werden.
Auch die anderen beiden der insgesamt vier Gruppenräume des Bühner Kindergartens sollen, wenn Mittel zur Verfügung stehen, mit diesen »Innenraumbalkonen« ausgestattet werden, wünscht sich Cornelia Tournier für ihr »Alsternest«. Im Kindergarten wird jedenfalls schon fleißig darauf hin gespart.
Für die Assistenzdienste in Ottbergen nahm deren Leiter Rüdiger Multhaup 500 Euro von der Grünenberg-Stiftung in Empfang. Diese Einrichtung der Lebenshilfe will mit dem Geld eine Nestschaukel für ihre Außenanlage anschaffen. Die Assistenzdienste übernehmen die stunden- oder tageweise Betreuung und Pflege Behinderter, wenn dies wegen Urlaub, Krankheit, Kur der pflegenden Angehörigen oder aus anderen Gründen erforderlich wird.
Diese Betreuung durch die Assistenzdienste der Lebenshilfe ist sowohl in deren Räumlichkeiten in Ottbergen wie auch in der häuslichen Umgebung des Behinderten möglich.

Artikel vom 03.06.2006