02.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Horst Hensel zeigt,
wie ein Krimi entsteht

»Literatursommer«: Lesung in der Weberei


Gütersloh
(WB). Im Rahmen des Krimi-Literatursommers 2006 liest heute Abend von 20 Uhr an der in Gütersloh lebende Autor Horst Hensel aus dem Manuskript seines im Herbst erscheinenden ersten Bandes einer Kriminal-Trilogie.



Seine beiden Hauptfiguren wohnen, arbeiten und fahnden an Gütersloher Schauplätzen, die hier jeder kennt. Es sind ein Mann und eine Frau. Haben sie etwas miteinander? Jedenfalls verbindet sie die Leidenschaft für das Tango tanzen. Hauptsächlich geht es aber um einen Mord in Bielefeld. Von dort führt eine heiße Spur nach Gütersloh. Ob der Mörder tatsächlich in Gütersloh wohnt, wird sich erst beim Erscheinen des Romans zeigen.
Wie der Roman recherchiert und geschrieben wurde, erzählt Hensel heute Abend. Für seine Recherche befragte er unter anderem die Mitglieder einer Mordkommission und besuchte die Justizvollzugsanstalt in Bielefeld. Wie entsteht aber aus diesen losen Informationen ein dichter Kriminalroman, der seine Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt? Und welchen Teil trägt eine Verlagslektorin zum Gelingen eines Buchprojekts bei? Der Autor und seine Lektorin Ulli Langenbrinck werden auf diese Fragen antworten.
Der Autor, geboren 1947 im Ruhrgebiet, studierte Politologie und Pädagogik und war danach an verschiedenen Hochschulen tätig, unter anderem der Tongji-Universität in Schanghai. Bisher veröffentlichte er die Romane »Aufstiegsversagen«, »Die Sehnsucht der Rosa Luxemburg«, »Sturzacker« und das Sachbuch »Erziehungsnotstand -Ê Eine Streitschrift für Erziehungspolitik«.
Eintrittskarten zum Preis von sieben Euro beziehungsweise ermäßigt fünf euro sind an der Abendkasse erhältlich. Der Einlass beginnt um 19.30 Uhr.

Artikel vom 02.06.2006