02.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Joachim Sproß sagt HCE ade

Neuer Spielertrainer im Gespräch - Daniel Meßling kommt zurück

Bad Oeynhausen (Bob). Trainer Joachim Sproß verlässt nach neunjähriger, intensiver Zusammenarbeit den Handball-Oberligisten HCE Bad Oeynhausen und wird in der kommenden Saison möglicherweise den Regionalligisten GWD Minden II trainieren. Ein alter Bekannter kehrt dagegen zum HCE zurück: Daniel Meßling hat seine Zusage für die kommende Saison gegeben.

Joachim Sproß hat sich gestern definitiv bei den HCE-Verantwortlichen abgemeldet. »Nach neun Jahren war dieser Schritt einfach nötig. Ich sehe darin für beide Seiten eine Chance, sich noch einmal weiter zu entwickeln. Ich verlasse den HCE zwar als Trainer, aber ich bleibe ein HCE-Fan«, begründete der scheidende HCE-Coach seinen Entschluss.
Joachim Sproß kam vor der Serie 97/98 zum HCE, war dort zunächst zwei Jahre als Spieler im Einsatz - gleich im ersten Jahr gelang der Aufstieg von der Verbandsliga in die Oberliga - und übernahm dann das Amt des Coaches. Für die nächsten drei, vier als Spielertrainer, »dann ist es mir langsam aber sicher gelungen, mich von diesem Posten selbst zu eliminieren und nur noch als Trainer zu arbeiten.« Auf das schönste Ereignis in der langen Zeit will sich Sproß nicht so recht festlegen. »Sicher, als wir einmal auf dem zweiten Platz gelandet, das war schon was. Aber insgesamt waren es viele einzelne Episoden, die die Zeit beim HCE so schön gemacht haben.« Sproß unterstreicht, dass er noch nie so lange bei einem Verein geblieben sei und »ich bin dem HCE sehr dankbar. Er hat mir eine Plattform geboten, auf der ich mich optimal entfalten konnte. Und im Laufe der Jahre haben sich viele Freundschaften entwickelt. Natürlich mit den Verantwortlichen, aber auch mit den Spielern. Wie zum Beispiel Jochen Borcherding, mit dem ich die ganzen neun Jahre zusammen gespielt habe. Ich werde sicher noch sehr oft Gast beim HCE sein.«
Und seine Zukunft? Joachim Sproß ist als Trainer beim Regionalligisten GWD Minden II im Gespräch. Da sind aber noch einige Dinge zu klären, denn zur Zeit ist dort noch Bert Fuchs engagiert. »Ich warte die Entwicklung ab, kann mir aber auch noch zwei, drei andere Sachen gut vorstellen. Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass ich mich für die nächste Zeit noch einmal vollständig auf meinen Beruf konzentriere.«
Ein Nachfolger für Joachim Sproß beim HCE ist in Sicht. Wie Mannschaftsverantwortlicher Wolfgang Vette, dem der Abschied von Joachim Sproß sehr schwer fällt, erklärte, steht man in aussichtsreichen Verhandlungen mit einem Spielertrainer. Die Entscheidung soll in der kommenden Woche fallen. Eine andere Entscheidung ist bereits gefallen. Auch in der kommenden Saison wird es beim HCE einen Meßling geben. Zwar hat Philipp den Club Richtung Verl verlassen, dafür kehrt sein Bruder Daniel jetzt zum HCE zurück. Der 29-Jährige spielt zuletzt bei Verbandsliga-Aufsteiger Spvg. Steinhagen, stand aber davor schon einmal in Diensten des HCE. Von 1998 bis 2001 spielte er in der ersten Mannschaft. Dann zog er sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss zu und fungierte in den nächsten zwei Jahren als Trainer der Reserve. 2003 übernahm er als Coach die Frauen-Oberliga-Mannschaft der Spvg. Steinhagen und arbeitete sich bei der Spvg. zuerst in der Reserve und zuletzt im Verbandsliga-Team wieder an die sportliche Leistungsfähigkeit heran. Seine Verletzungen bereiteten ihm zuletzt keine Probleme, so dass er jetzt beim HCE noch einmal die sportliche Herausforderung suchen will. Wolfgang Vette: »Ich freue mich riesig über seine Zusage. Daniel ist ein Spieler, der richtig Gas geben kann. Wenn er auch nur annähernd an seine alte Form anknüpfen kann, dann ist er für uns ein Riesengewinn.« Der HCE scheint auf einem guten Weg für die Saison 2006/2007.

Artikel vom 02.06.2006