02.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Wenn Jugendliche über das Internet kommunizieren, das heißt sich »online« etwas schreiben, dann bleibt dabei vor allem eines auf der Strecke - unsere schöne deutsche Sprache nämlich. Heinz hat sich jetzt von Franziska (14), der Tochter seines Freundes Arnold, einmal eine Liste ausdrucken lassen, aus der ersichtlich wird, dass sich inzwischen im Internet ein eigener Slang entwickelt hat, mit dem wir Erwachsene eigentlich nichts, aber auch gar nichts mehr anfangen können. Wir sind da komplett außen vor.
Oder wüssten Sie so ganz spontan zu sagen, was lolÊ, rofl, ka oder kp bedeutet? Das sind Abkürzungen, die für laugh out loud (laut auflachen), roll on floor laughing (sich auf dem Boden vor Lachen kugeln), keine Ahnung und keinen Plan stehen. *g* schreibt man, wenn man grins meint, lüp heißt lieb, vll ist vielleicht und dia steht für dir/dich. Und was meinen Sie wohl, wie unsere Computer-Internet-Chat-Mail-Browser-Jugend das schöne Nena-Lied »Irgendwie, irgendwo, irgendwann« singen würde: Iwie, iwo, iwann.
Das isso (ist so).
Heinz will diese Vorkommnisse mal auf diesen Nenner bringen: Unsere Sprache, die ist eine Zier', doch längst geht es auch ohne ihr . . . Curd Paetzke
Serenadenkonzert
im Marktgymnasium
Bünde (BZ). Ein Serenadenkonzert wird am Donnerstag, 8. Juni, vom Oberstufenorchester, Oberstufenchor und Solisten des Gymnasiums am Markt gestaltet. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Aula. Auf dem Programm: Werke von Vivaldi, Mozart und Stamitz sowie Jazz-Chorsätze. Die Leitung übernehmen Elke Henkemeier und Stephan Hippe.

Kontaktgruppe
zum Spargelessen
Bünde (BZ). Die Kontaktgruppe für Behinderte trifft sich am Mittwoch, 7. Juni, zum Spargelessen im Gasthaus Koch in Brockum. Die Abfahrtzeiten: Rathaus Spenge 9 Uhr; Rathaus Enger 10 Uhr; DRK Bünde 10.30 Uhr. Behinderte ohne Fahrmöglichkeit können sich an Joachim Pfeil wenden, Telefon 188842.

Einer geht
durch die Stadt...
...und sieht, dass doe Fahrradständer in der Fußgängerzone restlos leer sind. Bei diesem Wetter radelt kaum jemand, denkt ... EINER





















Artikel vom 02.06.2006