09.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit zehn Jahren noch hochaktuell

Umwelttage locken mit buntem Programm aus Vorträgen und Vorführungen

Werther (dh). Die Umwelttage der Stadt Werther feiern in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag. Trotzdem ist die Veranstaltung des Umweltbüros aktueller denn je. Rund um das Thema Energie drehen sich die Umwelttage am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juni.

Unter der Überschrift »Gemeinsam aktiv: erleben - erfahren - mitmachen« bieten die zehnten Umwelttage eine bunte Mischung aus Informations- und Imbissständen sowie Vorträgen, Vorführungen und Verleihungen. Und auch die Energie in Form von Action kommt nicht zu kurz.
Den Startschuss für die Umwelttage gibt Bürgermeisterin Marion Weike am Samstag um 14 Uhr. Um 14.15 Uhr beginnt im Infozelt im Schlossgarten bereits der Vortrag »Heizkosten senken durch bessere Energieeffizienz«. Vorträge über die Energiesparverordnung (Samstag 15 Uhr), Schimmelpilze und Altbausanierung (Sonntag 14 Uhr) oder ein »Energie-Schoppen« mit vier Experten am Sonntag um 11.30 Uhr runden dieses Themenfeld ab.
Mit von der Partie ist der Garten- und Landschaftsbauer Berthold Tappe mit Tipps rund um die Dachbegrünung (Samstag 15 Uhr) ebenso wie der Haller Hartmut Pahmeyer, der am Samstag um 16.15 Uhr einen Vortrag über Rapsöl als Kraftstoff halten wird. Interessant werden dürfte auch der Vortrag mit Helga Jung-Paarmann und Petra Obeloer von der GNU im Kreis Gütersloh zum Thema »Modellregion OWL - Ideen für die Zukunft des Kreises Gütersloh (Sonntag 14.30 Uhr).
Für Frühaufsteher beginnt der zweite Tag der Umwelttage bereits um 6 Uhr. Denn dann startet am Hof Schierenbeck eine ornithologische Wanderung durch Isingdorf. Für das Programm danach ist auch gesorgt. Nachdem auf Hof Schierenbeck ein Bauernfrühstück serviert worden ist, gibt es im Schloss-Innenhof um 11 Uhr ein zweites Frühstück(-sbuffet) mit klassischer Musik.
Passende Schuhe sollten nicht nur die Teilnehmer der Frühwanderung tragen: Auch beim Walking (Samstag 14.30 Uhr) und beim Nordic Walking (Sonntag 14.30 Uhr) mit dem TV Werther ist eine gute Ausrüstung gefragt. Gemütlicher geht es beim Wildkräuterspaziergang zu, der am Sonntag um 15 Uhr startet.
In die geheimnisvolle Welt der Blumenwiesen können Kinder eintauchen: Der Bielefelder Biologe Matthias Glatfeld hat am Sonntag um 15 und um 16 Uhr jede Menge über die bunten Pflanzen zu erzählen. Darüber hinaus gibt es für die Kleinen eine Hüpfburg, einen Duft-Parcours, Kinderschminken, Ponyreiten, Nistkastenbau und Trecker-Touren.
Jede Menge zu entdecken gibt es auch an den zahlreichen Informationsständen, beispielsweise vom Kibagare-Arbeitskreis der Gesamtschule, Unicef, Fam.o.S., AWO, der Grundschule oder Greenpeace. Andere Aussteller präsentieren Keramik, Schmuck, Reitmoden, Bio-Produkte, Holzprodukte oder Gartengeräte.
Ein Höhepunkt ist neben der Versteigerung der »WM-Wertherchen« der Werbegemeinschaft Werther am Samstag um 17 Uhr die Ausstellung »Das Reaktorunglück von Tschernobyl. Sie ist während der Öffnungszeiten zu sehen.
www.stadt-werther.de

Artikel vom 09.06.2006