02.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zweimal Fußballfest auf Aqua Magica

Nachbarstädte freuen sich auf WM-Kick auf Großleinwand - Programm für die Familie

Bad Oeynhausen / Löhne (ke). Auf ein Fußballfest freuen sich die Bürgermeister der beiden Städte Löhne und Bad Oeynhausen. 2000 bis 3000 Besucher werden am 11. und 22. Juni auf dem Aqua-Magica-Gelände erwartet, wenn dort die Gelsenwasser WM-Tour Station macht.

»Das wird es nicht in vielen Städten während der Weltmeisterschaft geben«, sagte gestern bei der Vorstellung des Programms der Geschäftsführer der Gasversorgung Westfalica, Wolfgang Schneider, »eine dreieinhalb Meter mal fünf Meter Leinwand ist schon etwas besonderes.«
Da viele Fans keine Eintrittskarten bekommen hätten, sollten sie jetzt Gelegenheit erhalten, gemeinsam Übertragungen anzuschauen: »Das ist viel schöner, als zu Hause auf dem Bildschirm.«
Auf eine friedliche, familienfreundliche Veranstaltung freut sich Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann, sein Löhner Amtskollege Kurt Quernheim rechnet mit einem Großereignis, das mit dem Namen der Nachbarstädte verbunden sein werde: »Das wichtigste ist, wir haben schönes Wetter.«
Geschäftsführer Heinz-Dieter Held der Aqua-Magica-Gesellschaft freute sich, dass die Städte nach den Abstimmungen den Zuschlag erhalten haben. Zur ersten kostenlosen WM-Party lädt die Stadt Löhne am Sonntag, 11. Juni, ab 14 Uhr ein. Anpfiff ist um 15 Uhr zur Begegnung Serbien-Montenegro gegen die Niederlande. Um 18 wird das Spiel Mexico gegen Iran übertragen und um 21 Uhr Angola-Portugal.
Bad Oeynhausen ist Gastgeber am 22. Juni. Um 16 Uhr werden entweder Tschechien-Italien oder Ghana-USA antreten und um 21 Uhr entweder Japan-Brasilien oder Kroatien-Australien. Zwischen den Spielen sind Vereine aufgerufen, sich im »Human Table Soccer« mit jeweils Sechs-Personen-Mannschaften zu messen. »Das wird eine runde Sache«, freut sich Sylvia Brüggemann von der Löhner Stadtverwaltung. Ihr Oeynhausener Kollege Dieter Blume, Leiter des Hauptamtes, erwartet noch Rückmeldungen. Vereine können sich noch bei ihm im Rathaus I melden. Auch Großkicker-Spiele hat die Gelsenwasser dabei. Die Feuerwehr baut Stände auf. Bier wird ausgeschenkt, aber keine harten Getränke, wie Blume versicherte. »Es ist uns ein Anliegen, dass die ganze Familie auf ihre Kosten kommt.« Den Kindern wird einiges geboten. Das Mitbringen von Flaschen ist nicht gestattet, lautet ein Sicherheitshinweis. Stichprobenartig werde es am Eingang auch Taschenkontrollen geben. Sicherheitsdienst und Polizei sind im Einsatz.

Artikel vom 02.06.2006