03.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ferienspiele werden erwachsener

Programm wächst um 20 Angebote und richtet sich nun auch an ältere Jugendliche

Verl (mapu). Die Ferienspiele in der Gemeinde Verl werden erwachsener. »Erstmals richten sich unsere Angebote an Kinder und Jugendliche in der großen Altersspanne von sechs bis 18 Jahren«, berichtet Betreuerin Margret Lütkebohle stolz. Das bunte Programm, das in diesem Jahr vom 26. Juni bis 8. August die Langeweile vertreiben soll, hat aber auch in anderen Bereichen kräftig zugelegt.
Weil mit dem Bürgerschützenverein Verl-Bornholte-Sende und der Kolpingsfamilie Sürenheide zwei neue Mitglieder ins 18 Vereine große Veranstalterboot hüpften, können die Schüler in ihrer freien Zeit auf die stattliche Zahl von 86 verschiedenen Freizeit-Angeboten zurückgreifen - 20 mehr als noch im Vorjahr. »Eine sensationelle Entwicklung, zumal wir im Vergleich mit größeren Städten ohnehin schon gut im Rennen lagen«, findet auch Tanja Weickert vom federführenden Droste-Haus, das traditionell mit einem besonderen Motto-Event den Startschuss gibt.
In diesem Jahr bietet das Droste-Haus unter dem Titel »Ritter, Adel und Bauersleut« eine Zeitreise zurück ins Mittelalter als Kernveranstaltung der Ferienspiele. Dort steigt im Schillingsweg 11 am Montag, 26. Juni, von 9.30 bis 12.30 Uhr auch das Eröffnungsfest. In den folgenden Wochen gibt es dann nahezu täglich die Gelegenheit, in längst vergessenen Zeiten zu schwelgen - sei es durch mittelalterliche Tänze bei klangvoller Hofmusik, deftiger Ritterskost, handwerklicher Betätigung auf dem Handelsmarkt oder beim anspruchsvollen Bogenschießen. Außerdem steht ein abenteuerlicher Ausflug zur Sparrenburg nach Bielefeld und ein Besuch der Karl-May-Festspiele in Elspe auf dem Programm.
Mit insgesamt 25 jugendlichen Helfern (auch eine Steigerung: acht mehr als im Vorjahr) ist das Team vom Droste-Haus überzeugt, den Besuchern einen spannenden Erlebnis-Trip fernab des modernen und alltäglichen Lebens bieten zu können.
In dieses äußerst historische Bild passte die Modellfluggemeinschaft Heideflieger mit ihren alles andere als mittelalterlichen Flugmaschinen bei der spektakulären »Airshow« nicht so recht hinein. Daher mussten die »Herren der Lüfte« ihren gewohnten Veranstaltungsort in der Nähe des in eine spartanische »Ritterburg« verwandelten Droste-Hauses erstmals nach außerhalb verlagern.
Kein Problem aber: Auf der Koldingsheide im Hövelhofer Ortsteil Espeln haben die Heideflieger einen prima geeigneten Ausweichplatz gefunden, wo sie am Samstag, 15. Juli, ab 14.30 Uhr ihre technisierte Himmels-Darbietung präsentieren können.
Für jede Menge Unterhaltung werden zudem unzählige andere Angebote wie ein Mangaworkshop, Luftgewehrschießen, eine Kanutour, Besuche bei den Dorfgemeinschaften in Kaunitz und Sürenheide, Schnupperkurse in Sportvereinen sowie der spannende Blick hinter die Kulissen der Polizei und Feuerwehr sorgen. Vor allem für ältere Ferienspieleteilnehmer eignet sich die Veranstaltungsreihe »Reisen ohne zu reisen«, die Teenager im Rahmen eines Zeltlagers beispielsweise in fernöstliche oder amerikanische Welten eintauchen lassen soll.
Freitags gibt es für kleine Philatelisten auch wieder die Möglichkeit, die über das Jahr fleißig ergatterten Briefmarken abzugeben und als Sieger des Sammelwettbewerbs ein schönes Präsent zu gewinnen. Des Weiteren sind ab sofort Karten für diverse Theaterstücke zu erwerben.
Obwohl das Angebot deutlich ausgeweitet wurde und noch mehr Attraktivität für Jedermann verspricht, konnten die Teilnahmegebühren auf einem niedrigen Niveau gehalten werden. »Man kann noch immer zu günstigen Preisen mitmachen«, frohlockt Betreuerin Margret Lütkebohle. Ein weiterer Vorteil: »Anmeldungen sind bei uns grundsätzlich selbst am Veranstaltungstag noch möglich.«
Für detaillierte Informationen liegen insgesamt 1500 Ferienspiele-Programmhefte im Droste-Haus, den öffentlichen Gebäuden sowie einigen Geschäften in der Gemeinde aus.

Artikel vom 03.06.2006