02.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

WM-Wurst der »Windauer«

Fußballschuh-Salami jetzt auch im TV - Sendung am 6. Juni

Von Judith Frerick
Harsewinkel (WB). Mit den bisher verkauften WM-Salamis, immerhin 40 000, könnte die Firma Windau ein kleines Fußballstadion füllen. »Mit solch einem Absatz unserer Fußballschuh-Salami hätten wir nicht gerechnet«, freut sich Windau-Geschäftsführer Thomas Maruschke im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Doch nicht nur den Kunden schmeckt diese Idee, auch das Fernsehen ist auf den Geschmack gekommen.

Ein dreiköpfiges Team von »kabel eins« war Mitte Mai fast zwei Tage an der Rudolf-Diesel-Straße zu Gast, um Bilder von der »sportlichen Salami« im Fußballschuh einzufangen. »In der Sendung  "Abenteuer Leben" soll die Herstellung von WM-Produkten in der Lebenmittelindustrie beleuchtet werden. Und wir stellen unsere Fußball-Salami vor«, klärt Maruschke auf, der dann gleich in seinem Terminkalender blättert: Gesendet wird der gut zehnminütige Beitrag über das Harsewinkeler Fleischwarenunternehmen am kommenden Dienstag, 6. Juni, um 22.15 Uhr. Und wer diesen Termin verpasst, kann den Flimmerkasten noch einmal am Samstag, 10. Juni, um 18.15 Uhr einschalten. Dann wird die Sendung wiederholt.
Auf die WM-Wurst-Idee gekommen sind die »Windauer« Anfang des Jahres, als feststand, dass die Portugiesen nach Marienfeld kommen. »Davon haben wir uns inspirieren lassen und so eine westfälische Salami entwickelt, die in einem Fußballschuh steckt. Die Farben der Schuhe variieren je nach Nationalfarben. Schwarz-Rot-Gold für die Deutschen oder Oranje für die Niederländer«, erklärt der Windau-Geschäftsführer, der weiß, dass die WM-Salami, übrigens eine besonders fettarme Köstlichkeit, besonders gut in Schweden ankommt. »Aber auch bei unseren Kunden in England, Frankreich und den Niederlanden ist die Nachfrage sehr groß«, strahlt Maruschke, der vor wenigen Tagen auch eine Anfrage aus Trinidad und Tobago entgegen nahm: »300 Salamis gehen zu ihrem WM-Standort nach Rotenburg (Wümme)«.
Und die Portugiesen in Marienfeld - geht auch eine rot-grüne Ladung ins Sporthotel »11«? »Wir sind da am Ball und haben vor, einen riesigen Präsentkorb mit 50 portugiesischen WM-Schuhen zu überreichen«, hat der Geschäftsführer, der die bunte Hülle der Salami vom Osnabrücker Lieferanten »Texda« bezieht, konkrete Pläne.
Weiterhin setzen die »Windauer« auch auf Trendprodukte wie die Fußball-Salami, um am Markt weiter zu wachsen. Zuständig für solche Innovationen im Hause sind unter anderem Betriebsleiter Johannes Bartscher und Produktionsleiter Uwe de Weerd, die beide im Produktentwicklungsbereich am Ball bleiben. Und in diesem »PE-Team« haben die beiden Alt-Herren-Kicker auch noch eine weitere (mutige) WM-Spezialität ausgetüftelt: die Endspielsalami, auf der - man höre und staune - Deutschland und Brasilien abgebildet sind.

Artikel vom 02.06.2006