03.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Startschuss am
»Letzten Heller«

30 Jahre Lauftreff beim SC Borchen

Borchen (WV). Am vergangenem Mittwoch feierte der Lauftreff Borchen mit einem kleinen Lauf und anschließendem gemütlichen Zusammensein sein 30-jähriges Jubiläum.

Am Samstag, 29. Mai 1976, eröffnete der Sportwart des Gemeindesportverbandes Wolfgang Wahle am »Letzten Heller« den zweiten Lauftreff im Kreis Paderborn. Mehr als 200 laufbegeisterte Borchener wagten unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Johannes Stute die ersten Schritte. Schon nach einem Vierteljahr nahmen die ganz »heißen« an Volksläufen der Umgebung teil. Beim achten Extersteiner-Volkslauf gab der 17-jährige Dietmar Krois einen ausgezeichneten Einstand und beim neunten Volkslauf in Bielefeld-Sennestadt schaffte als einziger Borchener Läufer Karl Finke die 10 km unter 40 Minuten.
Mit der Gründung der Leichtathletikabteilung des SC Borchen im Sommer 1977 übergab Wolfgang Wahle die Führung des Lauftreffs an Wolfgang Streckenbach, der dann bis 2005 dieses Amt bekleidete. In der Abteilung sammelten sich die Lauftreffler, die sich an offiziellen Wettkämpfen und Meisterschaften der Leichtathleten beteiligen wollten.
Im Frühjahr 1978 gründete Christoph Rothmann an der Hauptschule Borchen eine Schülersportgemeinschaft »Waldlauf«, die beim Hochsauerlandlauf in Altastenberg nicht nur die meisten Teilnehmer in den Mannschaften, sondern auch die meisten Sieger stellte. Aber auch die Borchener Erwachsenenläufer waren stark vertreten und darum wurde der Erfolg am Fuße der Winterberger St. Georgschanze gebührend gefeiert. Am 9. Oktober 1978 fiel um 10 Uhr der Startschuss zum 1. Internationalen Volkslauf, der bis heute seine Attraktivität nicht verloren hat und am 3. September zum 29. Mal durchgeführt wird.
Durch den Beginn des Ausbaues der A33 musste im Frühjahr 1979 der Lauftreffpunkt vom »Letzten Heller« zum Hunnewinkel verlegt werden, aber auch das schadete dem Erfolg des Lauftreffs Borchen in keinster Weise. Durch den Besuch der vielen Volkssportveranstaltungen in Nah und Fern wurde der Lauftreff Borchen durch seine große Teilnehmerzahl und die erzielten Leistungen auch außerhalb der heimischen Region bekannt. Für die Überprüfung ihrer Fitness wurde für die Lauffreunde auch das DLV-Laufabzeichen in den verschiedenen Zeitstufen angeboten. Im Juli 1981 wurde ein Staffellauf für jedermann »Quer durch NRW« durchgeführt. Die ursprüngliche Streckenplanung war von Paderborn über Salzkotten nach Büren vorgesehen. Nach einem Gespräch zwischen Johannes Lammers und dem Chefplaner des Laufes, Peter Gehrmann, wurde die Streckenführung geändert und Borchen mit einbezogen. Und dies sicher mit Recht, denn in Borchen waren am 10.Juli 350 Läufer am Start. Diese Beteiligung war für eine ganz normale Zwischenetappe bis dahin noch nicht erreicht worden.
Auch heute ist der Lauftreff Borchen noch jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag ein fester Termin im Kalender der Borchener Läufer und seit einiger Zeit auch der Borchener (Nordic-) Walker. Wer Interesse hat findet weitere Infos zum Lauftreff unter www2.sc-borchen.de oder bei Ulla Rossmanith, Tel.: 05251/39348 und Ferdi Kauer, Tel.: 05251/38354.

Artikel vom 03.06.2006