01.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinderspiel für Diebe: ein Griff und der Stahlbügel ist weg


Gütersloh (mdel). Horst Hallmann geht mit offenen Augen durch die Stadt. Das bewies der Gütersloher bereits im April, als er die zu breiten und tiefen Pflasterfugen auf dem Berliner Platz anmahnte (das WESTFALEN-BLATT berichtete). Doch jetzt kommt es noch doller: Der 68-Jährige hat die großen Edelstahlbügel getestet, an denen Radler ihre Drahtesel befestigen können. Seine überraschende Erkenntnis: Wer sein Fahrrad vor einem Diebstahl schützen möchte, sollte um die Stahlbügel einen großen Bogen machen.
»Im Umfeld des Berliner Platzes habe ich 15 Stück ohne Werkzeug aus dem Boden gezogen. Wenn Diebe das herausfinden, können sie nicht nur die Fahrräder mitnehmen. Auf dem Schrottplatz bekommen sie sicherlich auch noch einen guten Preis dafür«, sagt Hallmann. Nachdem die »Bild«-Zeitung gestern über den Fall berichtet hatte, machte sich die Stadt umgehend ans Werk, um die Bügel besser zu befestigen. Tiefbauamtsleiter Alfons Buske erklärte, dass sie bei Großveranstaltungen schnell abgebaut werden müssten. Es sei jedoch nicht in Ordnung, dass die Bügel von jedermann aus dem Boden gezogen werden könnten.
Horst Hallmann glaubt indes nicht, dass die veranlassten Maßnahmen Wirkung zeigen. »Die Bügel sind am Boden mit Schrauben befestigt. Der dafür erforderliche Imbusschlüssel ist in jeder Werkzeugkiste zu finden«, meint der Gütersloher.

Artikel vom 01.06.2006