01.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadtlauf bleibt ein Renner

Schon 300 Meldungen für 23. Ausgabe am morgigen Freitag

Bad Oeynhausen (gag). Der Bad Oeynhausener Stadtlauf steuert auf einen neuen Teilnehmerrekord zu. Bis gestern lagen Organisator Hans-Günter Niemeier vom 1. SC Bad Oeynhausen schon mehr als 300 Anmeldungen für die Zehn-Kilometer-Strecke rund um den Kurpark vor. »Das ist ungefähr genauso viel wie im vergangenen Jahr«, so Niemeier. Damals gab es einen neuen Rekord.

Das zurzeit äußerst ungemütliche Wetter kann die Läuferinnen und Läufer scheinbar nicht abschrecken. Die Nachfrage für den 23. Stadtlauf, der morgen um 19.30 Uhr vor dem Rathaus gestartet wird, ist ungebrochen.
Um 18.30 Uhr begeben sich bereits im Rahmen der Veranstaltung die Teilnehmer des 2. Rolli-Cup's auf ihre Runden. Hans-Günter Niemeier bekommt bei den Wolken am Himmel keine Bauchschmerzen. »Eigentlich ist es doch das ideale Laufwetter«, seien den meisten Aktiven kühle Temperaturen lieber als sommerliche Hitze. Trotzdem räumt der Organisator, der zurzeit alle Hände voll zu tun hat, doch ein: »Fünf Grad mehr wären schon gut.«
Warm ums Herz wird Niemeier angesichts der Lauf-Begeisterung, die weiter in und um Bad Oeynhausen herrscht. Der Stadtlauf ist längst ein »Selbstläufer«. Das zeigt sich auch vor der 23. Ausgabe am morgigen Freitag wieder. »Viele Vereine aus Bad Oeynhausen und der Region schicken Teilnehmer.« Im vergangenen Jahr lagen am Ende 711 Meldungen vor. »Es zeichnet sich ab, dass es nicht weniger wird.« Die nicht so Entscheidungsfreudigen haben bis morgen die Chance, sich per Mail an HGNiemeier@t-online.de oder im Internet unter www.stadtlauf-bad-oeynhausen.de noch anzumelden. Eine kostenlose Nachmeldung direkt vor Ort ist sogar noch bis eine Stunde vor dem Startschuss möglich.
Als Favorit auf den Titel beim 23. Stadtlauf gilt Vorjahressieger Wolfgang Vehlewald (TuS Eintracht Minden), der erneut gemeldet hat. Durchaus möglich, dass sich noch Konkurrenz auftut. »Die Stars der Region schauen am Freitag nach draußen und entscheiden sich dann, ob sie starten oder nicht«, weiß Niemeier.
In erster Linie zielt der Lauf aber auf den Breitensport ab. Die Stadtsparkasse Bad Oeynhausen hat Prämien ausgelobt für die drei besten Mannschaften (gewertet werden fünf Läufer in der Addition ihrer Platzierungen unabhängig von der Klasseneinteilung) und die drei teilnehmerstärksten Teams (Damen und Herren), die jeweils mit mindestens zehn Startern beim Stadtlauf vertreten sein müssen. Gute Chancen auf diesen »Titel« hat wohl wieder die TG Werste, die immer eine große Lauf-Mannschaft schickt.
Auf Niemeiers jetzt schon langer Anmeldeliste stehen auch Sportler aus Berlin, dem Ruhrgebiet und dem Sauerland. Und sogar ein Freiburger ist in Bad Oeynhausen vertreten. Der Stadtlauf bleibt eben ein Renner. Selbst bei Regen.

Artikel vom 01.06.2006