01.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heimatverein geht wieder auf Wanderschaft


Spenge (SN). Das dritte Teilstück des Arminiusweges ist das Ziel, wenn der Heimatverein Spenge am Sonntag, 11. Juni, wandern geht. Die Tour beginnt um 8 Uhr an der Spenger Stadthalle. Anmeldungen nimmt die Buchhandlung Nottelmann bis Donnerstag, 8. Juni, entgegen. Das Teilstück beginnt am Krankenhaus in Lübbecke und führt über Holzhausen nach Lashorst direkt am Mittellandkanal. 15 interessante Kilometer liegen vor den Wanderfreunden. Wenn der Bus die muntere Wanderschar entlässt, ist sie bereits direkt im Grünen.
Es geht am Nordhang des Wiehengebirges entlang. Die Teilnehmer haben einen weiten Blick in die Landschaft nördlich des Wiehens. Der Arminiusweg folgt hier dem »Herzog-Wittekind-Weg«, der kurvenreich auf Obermehnen zustrebt. Zwischen dieser Ortschaft und dem Luftkurort Holzhausen haben Wanderer herrliche Aussichten und einen schönen Blick auf den Limberg.
Durch den Kurort von Holzhausen geht es nach einer Frühstückspause weiter. Die Wanderer passieren das Haus des Gastes und die Gutswassermühle in Holzhausen-Hudenbeck. Nach Überquerung der B 65 werden etwas später auch die Gleise der Wittlager Kreisbahn gekreuzt, die von Holzhausen über Bohmte zum Schwegermoor fährt. Durch den Blasheimer Bruch geht es auf ein bewaldetes Gebiet zu.
Unmittelbar am Waldrand steht ein kleines Pumpwerk, der Arminiusweg führt nach etwa 50 Metern durch ein kleines Schlupfloch in einen wunderschönen Mischwald hinein, das Hollwinkeler Holz. Bald danach erreichen die Teilnehmer Hedem. Nun geht es in weitem Bogen am Schloss Hüffe vorbei dem Ziel der Wanderung, Lashorst, entgegen. In der Gaststätte »Im frohen Ankerplatz« endet die Tour. Wanderwart Andreas Feuchert leitet die Tour.

Artikel vom 01.06.2006