01.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

250 000 Stunden Unterricht in 30 Jahren

Jubiläumssitzung des Zweckverbandes Volkshochschule Ravensberg - Fachbereiche präsentiert

Halle (kg). 30 Jahre Volkshochschule Ravensberg - das waren 10 000 Veranstaltungen und Kurse, 250 0000 Unterrichtsstunden und 200 000 Teilnehmer. Beeindruckende Zahlen hatte Vhs-Leiter Kurt Ulrich Schäfer Dienstag bei der Jubiläumssitzung des Zweckverbandes in der Remise parat.

Vorausgegangen war eine Verbandsversammlung, bei der Vorsteher Klaus Besser darauf hinwies, dass sich die Mitglieder spätestens für 2007 mit einer Erhöhung der Verbandsumlage befassen müssen. Denn schon jetzt musste man 71 000 Euro aus der allgemeinen Rücklage nehmen und 19 000 Euro einsparen, um die Jahresrechnung auszugleichen.
Geld, das es sich lohnt auszugeben: Dass die Volkshochschule ein »Erfolgsmodell für den Altkreis Halle ist«, unterstrich Anne Rodenbrock-Wesselmann als Vorsitzende der Verbandsversammlung. In ihrer Rede zum Jubiläum blickte sie noch einmal zurück auf die Anfänge der Vhs Ravensberg, die bekanntlich auf unabhängige Vorläufer in Steinhagen, Versmold und Halle zurückgeht. Mit der Gründung des Zweckverbandes habe man eine sinnvolle Lösung für die Kommunen im Altkreis Halle gefunden, erinnerte Anne Wesselmann daran, dass die Erwachsenenbildung 1975 zur Pflichtaufgabe wurde. Erster Vorsitzender der Verbandsversammlung sei der damalige Landrat Frtiz Ostmeyer geworden, Verbandsvorsteher Dr. Elmar Hälbig aus Halle. Dem ersten hauptamtlichen Vhs-Leiter Dr. Hans-Dieter Handrack folgte 1980 Dr. Josef Klocke, 1999 Kurt-Ulrich Schäfer. Lebenslanges Lernen sei gerade in Zeiten gesellschaftlichen Wandls von größter Bedeutung, sagte die Vorsitzende und wies darauf hin, dass sich die Volkshochschule Ravensberg erfolgreich den Herausforderungen stellt.
Wie das in der Praxis aussieht, zeigte eine heitere Präsentation der Fachbereiche. Besonders deutlich wurde die rasante Entwicklung auf dem Sektor Computer: Vor wenigen Jahren hat die Vhs noch eine Festplatte mit einem 20-Megabyte-Speicher für 11 000 Mark angeschafft, eine Investiton, die heutzutage für 35 Euro zu bekommen ist, wie Fachbereichsleiter Kurt Gramlich in Erinnerung rief. Noch 1996 habe die Vhs quasi als Vorreiter einen Kurs veranstaltet: »Internet - was ist das?«. Kurt Ulrich Schäfer, Vize-Vhs-Leiter Hartmut Heinze, Fachbereichsleiterin Susanne Zens und Verwaltungsleiterin Birgit Biniok blätterten sozusagen in der Geschichte, was unter anderem mit historischen Filmdokumenten belegt wurde. Wer erinnert sich schon daran, dass die Vhs ihr erstes Domizil im ehemaligen Obdachlosenasyl des alten Haller Rathauses hatte? Volkshochschule Ravensberg »quo vadis« - Englisch-Fachfrau Monika Stricker und Chinesisch-Spezialistin Ying Li ließen mit Sprachproben hören, wie international die Vhs ist. Übrigens heute wie damals, als Margarete Siebert einen Kurs gab »Wui küert Platt«.

Artikel vom 01.06.2006