01.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vereine befürchten kürzere Hallennutzung

Stadtsportverbands-Versammlung

Halle (kg). Der Stadtsportverband macht sich Sorgen um die Nutzung der Schulsporthallen. Nach dem Schultausch sei zu erwarten, dass die Anfangszeiten für die Nutzung der Vereine verkürzt werden, sagte Vorsitzender Reinhard Große-Wächter bei der Jahreshauptversammlung in den Vereinsräumen im Lindenbad.

Unverständnis käme auch bei vielen Sportlern auf, dass die Stadt den defekten Zaun an der Osningkampfbahn entfernen und eventuell nicht erneuern will, unterstrich Große-Wächter. Er sah dadurch die Verkehrssicherheit des Sportplatzes gefährdet.
In seinem Bericht riss der Vorsitzende auch eine Reihe von anderen Punkten an, die auf Sportvereine zukommen. »Verzwickte Finanzfragen lösen, PR-Arbeit professionalisieren, Trendsportarten ins Angebot aufnehmen - die Aufgabenliste kennt kaum ein Ende«, sagte er und hob besonders hervor, wie wichtig Fortbildung für den Erfolg eines Sportvereines sei.
Bei der nächsten Versammlung muss übrigens ein neuer stellvertretender Vorsitzender gewählt werden. Der jetzige »Vize« des Stadtsportverbandes, Kay Lempelius, steht aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Neue Jugendwartin ist Heike Tesche. Und das Amt der Sportabzeichenobfrau hat Ingrid Kornitzki von Renate Deumlich übernommen. Neue Kassenprüferin ist Elke Franz-Pohlmann. Geschäftsführer bleibt Werner Alberding.
In diesem Zusammenhang rief Große-Wächter die Vereinsvorstände dazu auf, sich mit ihren Mitgliedern an der Sportabzeichenaktion 2006 zu beteiligen. Reinhard Große-Wächter: »Es wäre doch gelacht, wenn wir in Halle nicht 1000 Sportabzeichen erzielen könnten«.

Artikel vom 01.06.2006