02.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Pippi« sorgt für viel Wirbel

Premiere des Familienstückes »Pippi Langstrumpf« am 4. Juni

Nettelstedt (sg). Sie ist naseweis, frech und für jeden Unfug zu haben: Als »Pippi« mit Affe und Pferd in die »Villa Kunterbunt« einzieht, sorgt sie für viel Trubel. Am Pfingstsonntag, 4. Juni, 16 Uhr, feiert die Spielgemeinde der Freilichtbühne Nettelstedt Premiere ihres Familienstückes, des Lindgren-Klassikers »Pippi Langstrumpf«.

Wenn Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminza Efraimstochter Langstrumpf (Maren Kracht, Ilka Kottkamp) auftaucht und sich mit ihren Freunden Tommi und Annika (Jan-Hendrik Telgheder, Simon Kracht/Ilona Härtel, Lara-Sophie Dehne) ins Abenteuer stürzt, bleibt kein Auge trocken. Mit dabei sind natürlich auch Pippis Pferd »Kleiner Onkel« (Janina Schmale, Felix Hummert, Julia Röding, Katja Härtel) und der kleine Affe »Herr Nilsson« (Merle Kracht, Raja Moritz).
Pippi ist super stark, herrlich unerzogen und kann wundervoll lügen. Die neue Freundin macht, was sie will, stiftet Unruhe und Chaos. Sie besiegt nicht nur den starken Gustav, sondern schlägt auch die Diebe Blom und Donner-Karlsson in die Flucht.
Verzweifelt -ĂŠaber mit einer Engelsgeduld, versucht Frau Prysselius (gespielt von Martha Budde), die Vorsitzende des örtlichen Waisenrates, »Pippi« im Kinderheim unterzubringen. Und dann taucht plötzlich auch noch »Pippis« Vater auf, Kapitän Langstrumpf (Manfred Möhlmann) . . . 
l Vorstellungen: Vom 4. Juni bis zum 3. September jeden Sonntag um 16 Uhr. Sondervorstellungen: Mittwoch, 7. Juni, Donnerstag, 8. Juni, Dienstag, 13. Juni, Mittwoch, 14. Juni, und Mittwoch, 21. Juni, jeweils um 10 Uhr, Freitag, 23. Juni, um 17 Uhr und Mittwoch, 5. Juli, um 15 Uhr. Anmeldungen für Sondervorstellungen: 0 57 41 / 37  02 02.
Das Abendstück »Die drei Musketiere« startet am 1. Juli und läuft bis zum 2. September.
Informationen unter Telefon 0 57 41 / 37 01 92, Reservierung: 0 57 41 / 37 01 93, Fax: 0 57 41 / 37 01 94. Die Geschäftsstelle ist besetzt bis zum 2. September, jeweils donnerstags und samstags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr.

Artikel vom 02.06.2006