01.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vom Angeln bis Handarbeit

Schwarzlichttheater beendet Projekttage der Pestalozzischule

Lübbecke (jug). In Sachen Auftritte haben die Mitglieder der Schwarzlichttheater-AG schon reichlich Erfahrung. Doch vor jedem Auftritt stellt sich dann doch wieder etwas Lampenfieber ein, da ist sich Schulleiter Michael Heise sicher. Gestern war es wieder soweit. Auf dem Programm stand das Stück »Des Kaisers neue Kleider«.

Eingeladen zu dieser Aufführung in der Stadthalle hatte die Pestalozzischule auch interessierte Grundschulen und Kindergärten aus der Umgebung. Als Vorlage des Stückes diente ein Hörbuch, bei dem auch ein Narr eine wesentliche Rolle spielt. Unter Leitung von Birgit Warda, Inge Oeser Porps und Michael Heise können die Schüler - die aus den Stufen sieben bis zehn kommen - bei der Bearbeitung der Stücke auch eigene Vorschläge und Requisiten mit einbringen.
Die Aufführung gestern Nachmittag bildete den Abschluss der diesjährigen Projekttage an der Pestalozzischule - auch wenn die Schwarzlichttheater-AG in diesem Fall keine Gruppe innerhalb der Aktionstage bildete, sondern eine ständige Einrichtung an der Schule ist.
Quer durch alle Jahrgangsstufen setzten sich die insgesamt rund 200 Schüler von Montag bis gestern nach Interessenlage zu Gruppen zusammen. Unter dem Motto »außerschulische Partner« gab es z.B. Themen wie »Haustiere und Co.«, Angeln, »Lesen ist cool«, Spiele auf dem Hof, Selbstverteidigung für Mädchen oder »Kulinarische Reise um die Welt«. In dieser Gruppe wurden innerhalb von nur drei Tagen 14 Gerichte ausprobiert, von Sachertorte aus Österreich bis zu englischen »Scones«. In der Handarbeitsgruppe wurde unterdessen Freundschaftsbänder geknüpft. Ganz praktische Aspekte verfolgte dagegen die Gruppe »Schulhof verschönern«. Unter Anleitung strichen die Schüler die Säulen neu und versahen sie mit Mörtel; den Abschluss bilden darauf dann Mosaike. Damit sich alle Schüler noch lange an diese Projekttage erinnen, hatte es sich ein Team zur Aufgabe gemacht, eine eigene Projekt-Zeitung zu erstellen. Anregungen dazu erhielten die Schüler am Dienstag übrigens anlässlich einer Führung durch das WESTFALEN-BLATT-Verlagshaus in Bielefeld.

Artikel vom 01.06.2006