01.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Integrativer
Gottesdienst
Bünde (BZ). Zusammen mit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Ennigloh veranstaltet der Arbeitskreis für Behinderte und Pflegeberatung der Stadt Bünde zum vierten Mal in Folge am 18. Juni um 11 Uhr einen integrativen Gottesdienst in der Kreuzkirche Ennigloh. Im Anschluss an die gemeinsame Feierstunde wird zu Begegnungen bei Erbsensuppe, kalten Getränken, Kaffee, Tee und Kuchen eingeladen. »Seit Bestehen des Arbeitskreises bemühen wir uns darum, die Akzeptanz und die Integration behinderter Menschen in der Gesellschaft zu verbessern«, betont Reinhard Spanier, Vorsitzender des Arbeitskreises. So steht auch diese Veranstaltung ganz im Zeichen der Integration. Behinderte Menschen aus den Behindertenwerkstätten in Bünde bereiten dazu unter Leitung von Frauke Heipmann ein Anspiel in drei verschiedenen Szenen vor. Es geht um Mobbing, Lasten schleppen und um Ausgrenzung. Während die musikalische Gestaltung in den Händen von Gottfried Hoffmann liegt, ist für die inhaltliche Ausrichtung Pfarrer Markus Fachner verantwortlich. Das Thema: »Seht doch, wie sehr uns der Vater geliebt hat! Seine Liebe ist so groß, dass wir Kinder Gottes genannt werden. Und wir sind es wirklich« (1. Joh. 3, 1-3), fand die Zustimmung des gesamten Vorbereitungsteams. Als besonders positiv darf dabei herausgestellt werden, dass neben der evangelischen Frauenhilfe Ennigloh das Jugendrotkreuz Bünde, die Bodelschwinghschen Anstalten (Wohnheim Bünde), der Wittekindshof und die Lebenshilfe gemeinsam bei der Veranstaltung mitwirken.

Treffen von
»Psoriasis & Haut«
Bünde/Herford (BZ). Zu einem gemütlichen Beisammensein lädt die Selbsthilfegruppe »Psoriasis & Haut« ein. Beginn ist um 19 Uhr im Stadthotel Pohlmann (Mindener Straße 1 in Herford). Die Gruppe leistet Hilfe und gibt Informationen über Schuppenflechte, Neurodermitis und sonstige Hauterkrankungen. Betroffene und Interessierte sind willkommen. Telefonische Anmeldungen werden erbeten unter der Tel. 05223/63572.

Artikel vom 01.06.2006