31.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Saturn als Industrie-Schaufenster

Der Ansturm im neuen Werre-Park-Elektromarkt wird für 6 Uhr erwartet

Von Reinhard Kehmeier
(Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). Ein Notebook unter 800 Euro mit Top-Ausstattung und das Titelangebot eines 32-Zoll-Fernsehers zählen zu den Schnäppchen bei der Eröffnung. Morgen um 6 Uhr startet der Saturn-Markt den Verkauf. Im Werre-Park öffnen bereits weitere acht Geschäfte um diese frühe Zeit.

»Für die Mitarbeiter ist die Spannung riesengroß, für uns ist die Öffnung um 6 Uhr alltäglich«, sagt Frank Sulberg aus dem Management der Saturn-Zentrale: »Wir eröffnen jedes Jahr zehn bis 20 Märkte.« Bad Oeynhausen geht zeitgleich mit Bremen an den Start und ist die Nummer 115. Martin Theisen, der sich gestern im Werre-Park informierte, will am 18. Oktober in Münster den 118. Markt eröffnen. Die Wachstumsbranche habe ein anderes Tempo vorgelegt. 70 Media- und Saturn-Märkte der Metrogruppe kämen dieses Jahr in Europa hinzu, beschrieb Sulberg die Entwicklung.
Bad Oeynhausen gehört mit aufgestockten 2600 Quadratmetern zur mittleren Kategorie. Eine Hamburg-Niederlassung mit 18000 Quadratmetern gilt als weltgrößter Fachmarkt. »Hier gibt es nochmals eigene Shops der Hersteller«, meinte Sulberg. »In Bad Oeynhausen schlägt die TV-Abteilung mit mehr als 200 TV-Geräten alles«, findet er. In jeder Abteilung würden morgen »Preismarken gesetzt, die unschlagbar sind.«
Gezeigt werde alles, was neu ist: »Wir sind ein Messefenster der Industrie.« Dafür sparen wir an Randsortimenten, wie im Klassikbereich der Tonträger.
Bild und Ton würden weiter zusammenwachsen, zeigte sich Sulberg sicher. Jedes dritte Gerät werde bereits mit Kino-Surround-Anlagen ausgestattet.
Der Trend der Zeit wird im Servicebereich deutlich. Bis vor einem Jahr waren die Saturn-Märkte noch mit eigenen Einbaustätten für Autoradios ausgestattet. Der neue Markt sucht noch einen festen Partner mit externer Werkstatt. Navigations-Systeme ließen sich heute selbst und einfach montieren, beschreibt Sulberg den Wandel. In Reparaturfällen stünden in allen Abteilungen Leihgeräte bereit.
»Wir hätten noch gut 1000 Quadratmeter mehr gebrauchen können« sagte Sulberg. Die gesetzliche Regelung des Bebauungsplanes setze Grenzen, antwortete Michael Kropp, Center-Manager des Werre-Parks. Er erwarte aufgrund stärkerer Fachmarktkompetenz auch wegen des Sortimentes mehr Besucher in dem überdachten Einkaufsparadies.
Zu der Begrüßung des neuen Fachmarkts öffnen weitere acht Mieter am Donnerstag bereits um 6 Uhr: Bistro Bielefeld, Blue Spirit, D2 Vodafone, Grüttefien Buch, K&K-Shoemarket, Karlchens Backstube und Runners Point. Weitere Geschäfte starten ebenfalls frühzeitiger, nämlich um 7 und 8 Uhr.
l Ein Wechsel findet im Naturkostbereich statt. Das Reformhaus Bacher verlässt den Werre-Park. Dafür werde Mitte Juni der Wienerwald mit einem Schlemmermarkt-Konzept einziehen, wie Kropp mitteilte.
l Zusammen mit Saturn soll zur Fußball-WM eine vier mal 2,25 Meter große Leinwand an der Decke vor Douglas befestigt werden. Bis 22 Uhr können hier Donnerstags bis samstags Fußballfans Spiele schauen, wenn andere aus der Familie noch einkaufen möchten.

Artikel vom 31.05.2006