01.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spannung und echtes
WM-Gefühl garantiert

Universität spielt Fußball-Weltmeisterschaft


Paderborn (WV). Pünktlich zum Start der zweiten Fußballweltmeisterschaft in Deutschland gibt es auch in Paderborn eine Weltmeisterschaft, die wenngleich etwas kleiner, dennoch Spannung und Unterhaltung rund ums runde Leder verspricht. Die Uni-Fußball-WM, ausgerichtet vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), und von der Ausländischen StudierendenvertretungÊ (ASV), startet etwas früher als die echte Weltmeisterschaft, am heutigen Donnerstag, 9 Uhr, auf dem Sportgelände der Universität Paderborn.
Dort werden sich dann zunächst in der Vorrunde - das gesamte Match wird nach den aktuellen FIFA-Regeln ausgetragen - 16 Teams um den Sieg streiten, der den Gewinnern nach Halbfinale und Finale am Freitagnachmittag dann in Form einer Medaille überreicht wird. Dass es auch fair zugeht, dafür sorgen sogar Bundesligaschiedsrichter. Sportlich ist also für Spannung satt gesorgt und auch echtes WM-Gefühl ist garantiert: Junge Leute aus der ganzen Welt studieren an der Paderborner Hochschule und so »duellieren« sich zur Uni-Fußball-WM die Mannschaften aus Argentinien, Brasilien, Bulgarien, China, Deutschland, Frankreich, Kamerun, Kasachstan, Niederlande, Polen, Russland, Schweden, Spanien, Syrien, Türkei und aus dem Vietnam in sportlicher Art und Weise.
Zwar sind es nicht die Profivertreter der offiziellen Mannschaften, dafür müssen sie auch nicht volle 90 Minuten spielen, sondern nur 20, dennoch werden ihre fußballerischen Leistungen dann auch ausreichend honoriert: Am Freitagnachmittag vom SC-Paderborn-Chef, Martin Hornberger und von Paderborns Bürgermeister Heinz Paus.
Damit nicht genug: Wem das alles nicht ausreicht, für den wird auch noch ein kulturelles Programm der Extraklasse geboten. Etwa chinesischer Drachentanz, Gospel-Chor, und eine Modenschau traditioneller vietnamesischer Trachten, sowie kulinarische Hochgenüsse aus den WM-Staaten.

Artikel vom 01.06.2006