31.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spargel, Strohkerle, Schmuck und mehr

Füchtorfer Bauernmarkt lockt mit einem abwechslungsreichen Angebot


Versmold/Füchtorf (GG). Strohkerle, regenerative Energien und jede Menge Attraktionen, Handarbeiten, Marktgeschehen und natürlich Spargel bildeten am Wochenende beimÊ 20. Bauernmarkt auf dem Hof Nettelnstroth in Füchtorf den Schwerpunkt.
War die Besucherzahl am Samstag aufgrund des unbeständigen Wetters eher gering, so waren am Sonntag viele Gäste auf den idyllischen Hof gekommen, um das bunte Treiben und Êabwechslungsreiche Unterhaltungs- und Warenangebot zu genießen. Überall gab es kleinere Handarbeitsausstellungen, gutes Essen und innovative Neuigkeiten, wie beispielsweise die Vorführung der Verbrennung von Altstroh zur Energiegewinnung, die von Paulus Nettelnstroth, Bruder von Bauernmarkt-Veranstalter Heinrich Nettelnstroth, auf einer Ausstellerwiese demonstriert wurde. Auch das Zersägen von großen Holzstämmen durch ein mobiles Sägewerk wurde oft von den Besuchern bestaunt. In der Sonderschau »In Sachen Holz« drehte sich alles um Schneiden, Hächseln und Verbrennen. Insgesamt 65 überwiegend heimische Aussteller hatten an den beiden Tagen eine gelungene Mischung von Informationen, Unterhaltung und Leckereien präsentiert. Ob Messer, Scheren, Gabeln, Gürtel, Schmuck, Hosenträger, Pfannen, Töpfe, Blumen, Tischwäsche, Holzspielzeug, selbst gemachte Marmelade, Brot oder Dekorationsartikel - das Verkaufsangebot war beachtlich.
In einer Ausstellung wurden historische Landmaschinen gezeigt, zudem konnten sich die Besucher bei einem Showdreschen über die Vorgänge vom »Korn zum Brot« informieren. Die »Strohkerle« der Erntedankgemeinschaft Clarholz-Sundern, »Taktmacher« Hubert Topp-Tegelmeister, Hubert Horstkötter, Theo Kuhlmann, Josef Winkelmann und Theo Körkemeier führten einen Dresch-Tanz auf.
Ê ÊBereichert wurde das Markttreiben durch etliche Verköstigungsstände. Dazu kamen schmackhafte Spargelkreationen, die von der Spargelkönigin Doris Nettelnstroth kredenzt wurden. Die Kinder hatten ihren Spaß beim Ponyreiten und vergnügten sich beim Trampolinspringen. Etliche Bauernmarktbesucher hatten am Sonntag auch ihre Fahrräder dabei und verbanden den Besuch bei Nettelnstroth gleich mit einer ausgedehnten Radtour durch die nähere Region.

Artikel vom 31.05.2006