01.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Staat belohnt die Kinderlosigkeit«

Unterhaltsames Podiumsgespräch am Volksbank-Abend - Carmen Thomas moderierte

Von Manfred Stienecke
(Text und Foto)
Kreis Paderborn (WV). Dem Thema »Familie« widmete die Volksbank Paderborn-Höxter ihre Mitgliederversammlung im Paderborner »Schützenhof«. Gut 1600 Besucher erlebten ein kurzweiliges Expertengespräch.

Die ehemalige WDR-Redakteurin Carmen Thomas (»Hallo Ü-Wagen«) hatte es übernommen, eine unterhaltsame »Live-Sendung« rund um das Jahresthema zu moderieren. Gut vorbereitet, einfühlsam und gewohnt charmant ging sie mit ihren Fragen zunächst ins Publikum, bevor sie nacheinander die vier eingeladenen Experten zum »Fachgespräch« aufs Podium holte.
Der Journalist, Buchautor und »Westfalen-Blatt«-Leitartikler Jürgen Liminski, selbst Vater von zehn Kindern, warnte vor einer »Verarmung der Familien, weil unser System die Kinderlosigkeit belohnt.« Er bezeichnete es als »Illusion, dass die Zuwanderung unsere Probleme lösen kann.« Die Paderborner Kinderärztin Dr. Irmgard Gockel sprach sich für die Gründung von »Familienhäusern« aus, in denen Alleinerziehende oder auch Eltern ihre Sprösslinge auch außerhalb der Kindertagesstätten-Zeiten stundenweise in eine »Leih-Familie« geben könnten. Der Schulleiter der Hauptschule Delbrück, Andreas Kuhlmann, forderte die verstärkte Umwandlung der Schulen in Ganztags-Einrichtungen, und Hermann Hutsch, Jugendamtsleiter in der Kreisverwaltung, sieht sogar eine gesellschaftliche Aufbruchstimmung, wenn es um das Thema »Familie« geht. »Wir haben in der Politik lange auf familienpolitische Signale gewartet. Jetzt ist in der Gesellschaft ein Umbruch passiert.«
Vor der Rekord-Kulisse von mehr als 1600 Volksbank-Mitgliedern unterstrich der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Tack, dass die Bank »weiterhin ganz entschieden« hinter dem geplanten Projekt von Bankneubau mit Tiefgarage und Stadttheater stehe. »Wir würden dieses regional bedeutende Bauprojekt sehr gerne nicht mit einem fremden Generalunternehmer, sondern mit dem regionalen Handwerk realisieren«, betonte er mit Blick auf das dem »Konjunkturprogramm Kötterhagen« bislang im Wege stehende EU-Vergaberecht. Bürgermeister Heinz Paus kündigte in seinem Grußwort eine entsprechende Beschlussvorlage für die Sitzung des Paderborner Stadtrates am 22. Juni an.
Von einer regelrechten »Rekord-Flut« konnte der Vorstandsvorsitzende der Volksbank, Dr. Ulrich Bittihn, in seiner Bilanzrede berichten. »Wir haben im Jahr 2005 unsere Position als Nummer eins der Branche im Hochstift nicht nur gefestigt, sondern sogar deutlich ausgebaut. Bilanzsumme, Kreditgeschäft und Einlagen erhöhten sich deutlich.«

Artikel vom 01.06.2006