02.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volksnah und stimmungsvoll

81. Schützenfest bei »Pfingsten«: gute Unterhaltung an drei Festtagen

Hiddenhausen-Eilshausen (HK). Die Schützengesellschaft Eilshausen veranstaltet zum 81. Mal ein volksnahes und stimmungsvolles Schützenfest. Wie auch in den vergangenen Jahren hat der Vorstand auch diesmal beschlossen, die musikalische Unterhaltung im Festzelt kostenlos anzubieten.

Auf dem Festplatz neben der Gaststätte »Haus Pfingsten« werden kulinarische Leckerbissen angeboten und attraktive Fahrgeschäfte aufgebaut. Das Schützenfest findet traditionsgemäß am Pfingstwochenende bei »Pfingsten« vom 3. bis 5. Juni, statt und steht ganz im Zeichen der grün-weißen Farben.
Für die amtierenden Majestäten König Hans-Otto I. und seiner Königin Inge I. Pfingsten, dem Adjutantenpaar Rolf und Angelika Siekmann, den Hofpaaren Hermann und Petra Eggersmann, Birger und Ellen Kuloge-Assmann, Hans-Gerhard und Angelika Kröhnert, Hans-Walter und Brigitte Schöpe sowie dem Bierkönigspaar Rolf und Ingrid Hartmann bedeutet das Pfingstwochenende den Abschluss eines ereignisreichen Königs- und Hofjahres.
Bevor für die Schützenschwestern und -brüder der gemütliche und gesellige Teil des Festwochenendes anfängt, stehen erst einmal schweißtreibende Arbeitseinsätze auf dem Programm. Nachdem der Vorstand beschlossen hat, neue Fahnen anzuschaffen, wird das Dorf bereits am Donnerstag im frischem »Grün-Weiß« geschmückt.
Am Freitag wird dann das Festzelt und die Königsbühne festlich hergerichtet. Nach ordnungsgemäßer Prüfung und Abnahme der beiden Festhauptleute, Werner Gläsker und Michael Feller, können die Mitglieder erst einmal wieder zurück in ihre Heimatquartiere.
Am Samstag, 3. Juni, lässt Oberst Wolfgang Höcker das Bataillon um 17 Uhr in der Kurzen Straße beim Ortskommandanten Gustav Bergmeyer »antreten«. Anschließend findet unter Begleitung des Spielmannszuges Enger der Abmarsch zur Kirche statt; dort findet um 17.15 Uhr die Schützenandacht mit den Eilshauser Pastören statt. Im Anschluss erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal.
Von dort aus geht es zum Empfang bei S.M. König Hans-Otto I. und I.M. Königin Inge I. Pfingsten an der Bushalle Kröhnert in der Meierstraße. Hier bekommen die Schützen einen Begrüßungsschluck durch die Königin und ihren Hofdamen serviert. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der »Musikzug der Grafenstadt Hoya«.
Gegen 20 Uhr trifft das Bataillon nach einem Durchmarsch im Festzelt ein, wo bereits Abordnungen der befreundeten Gesellschaften und Vereine aus Herford, Hiddenhausen und Uffeln-Buhn in Empfang genommen werden.
Anschließend gibt es eine einstündige Showeinlage des »Musikzuges der Grafenstadt Hoya«.
Ab 21 Uhr wird dann die über den Kreisgrenzen hinaus bekannte Kapelle »DREAM« zum Tanz aufspielen. Nach dem Eröffnungstanz der Majestäten König Hans-Otto I. mit seiner Königin Inge I. Pfingsten sowie allen anderen anwesenden Königspaaren, sind alle Bürger, Besucher und Freunde recht herzlich aufgefordert, nach den flotten Rhythmen von »DREAM« das Tanzbein bis in den frühen Morgen zu schwingen.
Am Pfingstsonntag findet ab 14 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Eilshausen der Empfang der Gastvereine und Gesellschaften aus Herford, Leimbach, Oetinghausen, Schweicheln und dem Shantychor »Die Binnenschiffer« statt.
Gegen 14.45 Uhr beginnt, nach dem Antreten, die traditionelle Königsparade und der 1. Vorsitzende Horst Schuckenböhmer wird anschließend ein paar Grußworte sprechen.
Anschließend marschieren die Königspaare und die befreundeten Schützengesellschaften und -vereine unter musikalischer Begleitung mit dem Spielmannszug Enger und dem Musikverein Irsingen aus Bayern zum Festplatz.
Ab 17.30 Uhr bittet der »Musik- und Trachtenverein Irsingen/Bad Wörishofen« alle anwesenden Königspaare zum Ehrentanz. Anschließend beginnt der große Bayerische Abend mit viel Musik, Tanz und Showeinlagen.
Der Pfingstmontag beginnt für die Schützen bereits um 8.30 Uhr mit dem Antreten beim Ortskommandanten Gustav Bergmeyer. Hier serviert die Apothekerin Susanne Niekamp traditionell den Schützen zur Stärkung erst einmal einen ordentlichen »Apothekerschluck«.
Von dort aus marschiert das Bataillon unter Begleitung des Musikvereins Irsingen zum Königspaar. I.M. Königin Inge I. Pfingsten serviert dort zusammen mit ihren Hofdamen den Schützen ein kräftiges und reichhaltiges Frühstück.
Auf Einladung S. M. König Otto I. Pfingsten wird eine Abordnung der Schützengesellschaft Bad Salzuflen dem Fest beiwohnen.
Der absolute Höhepunkt des Tages wird das Königsschießen sein. Gegen 11 Uhr wird der Bürgermeister der Gemeinde Hiddenhausen und die beiden Pastöre, auf dem Hochstand im Garten der Gaststätte »Haus Pfingsten«, das Schießen auf den Königsadler eröffnen.
Ab 12 Uhr wird den Besuchern eine kräftige Erbsensuppe aus der Gulaschkanone zur Stärkung angeboten.
Ab 13 Uhr spielt im Festzelt die Tanzkapelle »DREAM« durchgehend bis zum Ende des Festes musikalisch auf.
Nach dem letzten Schuss auf den Adler steht der neue Schützenkönig fest. Gegen 16 Uhr findet die Proklamation des neuen Königs mit der Vorstellung des gesamten Hofstaates statt. Anschließend fordert die Kapelle »DREAM« den neuen Hof gleich zum Tanz auf. Die Schützen und die Besucher feiern gleich mit viel Stimmung und Tanz weiter. Um 17 Uhr heißt es für die Schützen noch einmal »Antreten«, um den neuen Majestäten mit Hofstaat die Ehre zu erweisen. Danach folgt der Ehrentanz und es darf bis zum Ende weiter getanzt werden.

Artikel vom 02.06.2006