31.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Keine Saison
Wer braucht in diesen Tagen schon Holzkohle? Natürlich niemand. Denn Steaks und Würstchen würden bei diesem Wetter auf dem Grill ja wohl entweder nass regnen oder, bevor sie eine Chance zum Garen bekommen, vom Wind weggetragen werden. Was Anja dagegen viel nötiger braucht, sind Kaminanzünder, Zunder und Briketts. Denn im Frühsommer noch die Heizung anzustellen - nein, da weigert sie sich ganz stur. Doch ohne Kamin ist es einfach zu kalt. Leider scheinen die Geschäftsführer sämtlicher Baumärkte das ganz anders zu sehen: Die Kunden sollen gefälligst im Sommer grillen (und zur Not eben auch bei Wind, Regen und Hagel) und ab Oktober andächtig vor dem knisternden Kamin sitzen. Anders kann sie es sich nicht erklären, dass ihr mit mitleidigem Lächeln erklärt wird, die Saison für Kaminzubehör sei längst vorbei, das Gewünschte nicht so ohne weiteres zu finden. Wenn sich das Wetter also nicht bald bessert, so überlegt Anja, wird sie doch herausfinden müssen, was sich mit Holzkohle in ihrem Kamin so anstellen lässt. Oder doch die Heizung anwerfen . . . Hanne Reimer
DLRG Büren
lehrt Erste Hilfe
Büren (WV). Die DLRG Büren bietet am Samstag, 3. Juni, einen Kursus der Lebensrettenden Sofortmaßnahmen an. Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern die Erstversorgung von Notfallpatienten, insbesondere im Straßenverkehr. Dieser Lehrgang ist Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins. Der Kursus beginnt um 10 Uhr im DLRG Schulungsraum Freibad Büren. Es wird eine Teilnehmergebühr erhoben.

Einer geht durch
die Stadt . . . . . . 
und trifft einen kopfschüttelnden Salzkottener, der sich über eine offenbar weit verbreitete Unsitte ärgert. Immer wieder bemerkt er, dass die Gelben Säcke für den Plastikmüll zum falschen Zeitpunkt an die Straße gestellt werden. Das wäre ja noch nicht weiter schlimm, irren ist schließlich menschlich. Obwohl der Abfallkalender eigentlich ja nicht so schwer zu verstehen ist. Doch warum um alles in der Welt, fragt sich Einer, holt der voreilige Mitbürger die Säcke nicht einfach wieder herein, nachdem er seinen Irrtum bemerkt hat? So ein schöner Anblick sind sie schließlich für seine Nachbarn und Passanten nicht, kritisiert EINER

Artikel vom 31.05.2006