02.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit 77 Jahren Tradition

Schützenverein Gehlenbeck ermittelt neues Königspaar

Gehlenbeck (ko). Wie in jedem Jahr feiert der Schützenverein Gehlenbeck am Pfingstwochenende sein Schützenfest. Auch im Jahr ihres 77-jährigen Bestehens wollen die Grünröcke dies an drei Tagen, und zwar von Samstag, 3. Juni, bis Montag, 5. Juni, über die Bühne gehen lassen.

Schon jetzt fragen sich die Schützenbrüder und -schwestern, wer wohl neuer Schützenkönig und somit Nachfolger von Heinrich Schäffer wird. Traditionell wird der Schützenkönig am Sonntag in Gehlenbeck auf Adler ausgeschossen. Hierzu ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
Beginn des Schützenfestes ist aber schon am Samstag. Um 18 Uhr erfolgt das Antreten am Gasthaus Blase. Zusammen mit dem Spielmannszug Fabbenstedt und dem Schützenverein Fabbenstedt sowie den Reineberger Musikanten erfolgt ein Marsch durch das festlich geschmückte Dorf zur noch amtierenden Majestät. Diese hat ihre Schützenkameraden ein letztes Mal eingeladen, um sich für ein unvergessliches Schützenjahr zu bedanken.
Der Dank gilt natürlich auch von Seiten der Schützenmitglieder, die Heinrich Schäffer gerne in die Annalen und Chronik des Vereins aufnehmen. Nach einem Umtrunk erfolgt der Abmarsch zurück nach Blase. Auf diesem Weg werden sie von den Schützenvereinen Frotheim und Offelten begleitet. Am Abend heißt es dann Schützenball im Gasthaus Blase. Bis in den frühen Morgen soll gefeiert werden.
Am Sonntagmittag tritt der Schützenverein um 13 Uhr erneut beim Festwirt an. Nach dem Marsch zum Schießstand im Berge wird zunächst der Prominentenadler ausgeschossen. Dieser muss zügig zu Fall gebracht werden, denn schon eine Stunde später beginnen die neuen Königsanwärter auf den Königsadler zu schießen. Eine halbe Stunde später dürfen auch die Kinder ran, um ihre neue Majestät zu ermitteln.
Noch auf dem Schießstand sollen am frühen Abend gegen 17.30 Uhr die neuen Könige proklamiert werden. Diese ehrenvolle Aufgabe wird in gewohnter Manier Gehlenbecks Schützenmajor Herbert Reese vornehmen und dabei sicherlich wieder zu den zu krönenden Schützen einige würdevolle Zeilen verlesen. Anwesend sein werden neben den schon sicherlich versammelten Schützenbrüdern und -schwestern auch eine Abordnung der Alten Garde Tonnenheide und die Reineberger Musikanten.
Nachdem die Könige ihre Kette umgehängt bekommen haben, erfolgt der nächste Marsch, und zwar zur neuen Königsresidenz um die Königin abzuholen. Anschließend gibt es wieder einen Schützenball bei Blase.
Am frühen Mittag des Pfingstmontages, um 11 Uhr, erhält der neue Gehlenbecker Schützenkönig als nächstes äußeres Zeichen der Ehre die Königsscheibe ans Haus geschlagen.
Der Montag steht dann ganz im Zeichen des großen Durchmarsches durch das Dorf. Nachdem der Schützenverein Gehlenbeck zusammen mit dem Spielmannszug Fabbenstedt sich erneut am Gasthaus Blase trifft, holen diese die neuen Majestäten und Königsproklammierer von der neuen Residenz ab. Am großen Durchmarsch durch das Dorf werden die Schützenvereine Gehlenbeck, Eilhausen, Concordia Husen-Nettelstedt sowie einige Züge der Bürgerschützen aus Lübbecke teilnehmen. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Spielmannszüge aus Fabbenstedt und Kleinendorf. Den Marsch durch das Dorf mitgestalten werden außerdem die Freiwillige Feuerwehr Gehlenbeck, Abordnungen des TuS Gehlenbeck sowie des Heimatvereins.
Am Gasthaus Blase wird dann das Schützenfest fröhlich ausklingen. Für die musikalische Unterhaltung im Gasthaus Blase sorgt alle drei Tage DJ Heini aus Lorse.

Artikel vom 02.06.2006