31.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Das Haus ist ein Geschenk«

Feierliche Einweihung des neuen Wittekindshof-Wohnheimes

Von Moritz Winde (Text und Fotos)
Löhne (LZ). Die Einweihung des Hauses Werre, dem neuen Wittekindshof-Wohnheim, wurde gestern in feierlichem Rahmen vollzogen. »Das Haus ist ein großes Geschenk, in dem viel Fantasie, Genauigkeit und Liebe steckt«, sagte Vorstandssprecher Horst Ritter.

Viele Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Kirche und Diakonie, aber auch Freunde, Verwandte und Nachbarn waren zur Feierstunde gekommen. Jedoch wunderten sich nicht wenige Besucher darüber, dass der Ort des Geschehens nicht das für 1,7 Millionen Euro erbaute neue Zuhause für 24 Männer war. »Der Wettergott prophezeite für heute Nachmittag kräftigen Regen«, sagte Ulenburg-Leiter Andreas Ritter.
Kurt Quernheim ließ sich nicht lange bitten und stellte den Ratssaal zur Verfügung. »Das ist praktizierte Nachbarschaft«, sagte das Stadtoberhaupt und drückte dem sichtlich gerührten Bewohner Cord Pfund eine eingerahmte Fotografie seiner ehemaligen Wohnstätte in die Hand.
Uwe Thünemann, als Ressortleiter verantwortlich für Wohnangebote in Ostwestfalen, hatte die gleiche Idee wie Kurt Quernheim. »Ich schenke euch Bilder von der Ulenburg, damit ihr sie nicht so schnell vergesst«, sagte er. Allerdings hatte er auch ein Foto vom Haus Werre dabei. »Die Verwirklichung von Integration und Selbstbestimmung hat in diesem Umfeld ideale Voraussetzungen«, sagte Thünemann. Er hatte die Luftaufnahmen selbst gemacht.
Seit dem 12. Mai leben 24 Männer in dem Neubau, der nicht weit entfernt ist vom Zentrum. Heinz-Werner Ruppert ist einer von ihnen. Er habe sich bereits prima eingelebt. Sein Einzelzimmer hat der 56-Jährige mit vielen individuellen Dingen eingerichtet. »Ich fühle mich sehr wohl. Es ist ein schönes Gefühl, hier zu wohnen und ein Teil der Gemeinschaft zu sein«, sagt er. Am liebsten steht Heinz-Werner Ruppert auf dem Balkon, hört Radio und betrachtet das Straßentreiben.

Artikel vom 31.05.2006