31.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sternmarsch durch die Fürstenstadt

Stadtschützen Rheda rühren die Werbetrommel für das Schützenfest

Rheda-Wiedenbrück (de). Das »Anschreiben« der Schützen sowie der Sternmarsch durch die Fürstenstadt eine Woche vor dem Schützenfest sind rhedaische Eigenart, die der Stadtschützenverein schon seit der Gründung im Jahre 1833 pflegt. Am Sonntag waren die Schützen wiederum im Dienste dieser Tradition.

Der Sternmarsch mit Musik diente der Werbung für das Fest. Das Anschreiben war keineswegs ein vorgezogenes »kleines Schützenfest«, auch wenn der Platz am Schießstand auf dem Werl einem Heerlager von uniformierten Schützen glich. Die Schützen trugen -Êwie zum Fest -Êdie weiße Hose, das dunkle Sakko (die Feldwebel den Cut, die Offiziere den Frack und die rot-weiße Schärpe), ein weißes Hemd mit Krawatte, den Zylinder mit dem rot-weißen Band; die Schützinnen waren mit dem weißen Rock oder der weißen Hose, der weißen Bluse und der schwarzen Jacke unterwegs. Kess auf dem Kopf: das schwarze »Schiffchen«.
Beim Anschreiben im Schießstand wurden die Dateien, falls notwendig, revidiert, die Bändchen für den Eintritt ins Festzelt ausgegeben und die Nummern verteilt, die zum Schießen um Königswürden berechtigen. Als die Formalitäten erledigt waren, stand die Pflege der Kameradschaft an. Diesmal rief Schützenoberst Detlef Klott dazu auf, das Schützenfest vom 2. bis zum 5. Juni mitzufeiern. Zuerst ehrte der Oberst aber die besten Kleinkaliber-Schützen: Ewald Bocks, Gabi Hellweg und Thorsten Bocks. Zusammen mit Schießoffizier Ewald Bocks überreichte Klott Trophäen an Sebastian Tubes, Sabrina Hellweg und an Jan-Michael Kindler. Insgesamt wurden 45 Auszeichnungen vergeben.
Gleichzeitig wiesen die Schützen auf das Fest-Programm hin: Am Freitag, 2. Juni, findet um 20 Uhr ein großer Tanzabend statt - und zwar mit den »Emsperlen«. Mit einem Festzug, der um 15 Uhr vom Doktorplatz startet, beginnt der Schützenfestsamstag, 3. Juni. Um 16.15 Uhr folgen das Königs- und das Jugendkönigsschießen und um 20.15 Uhr die Proklamation des Königs und der große Festball. Die Höhepunkte am Pfingstsonntag, 4. Juni: Schützenfrühstück im Festzelt (9 Uhr), Proklamation des Jugendkönigspaars (10.45 Uhr), Festumzug vom Doktorplatz (15.45 Uhr), Stadtkönigsschießen (17 Uhr), Schützenball (20.30 Uhr). Die Termine am Montag, 5. Juni: 10 Uhr Frühschoppen, 11.30 Uhr Vogelschießen, 13 Uhr Fischessen.

Artikel vom 31.05.2006