31.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehr freut sich
über die neue Fahne

Kunstvolle Stickereien und Wahlspruch

Rheda-Wiedenbrück (de). Die enge Verbundenheit des Löschzugs St. Vit mit der Bevölkerung kam am Sonntag erneut zum Ausdruck. Zahlreiche Bürger nahmen Anteil an der Weihe der neuen Fahne der Freiwilligen Feuerwehr in der Sankt-Vitus-Kirche durch Pfarrer Martin Beisler und an der Feier im Festzelt am Feuerwehrhaus.

Löschzugführer Martin Frankrone würdigte insbesondere das Kommen der St. Viter Vereine: der KAB, SV Rot-Weiß, der Landjugend, Frauengemeinschaft, »Laufen und Gutes tun« sowie des Blasorchesters. An der Spitze der Ehrengäste hieß er Vize-Bürgermeisterin Renate Reckmann willkommen.
Der Spielmannszug der Westag unter der Leitung von Hanno Jensen sorgte für Musik beim Zug der Festgesellschaft vom Gotteshaus bis ins Festzelt. Dort begrüßte der Löschzugführer Vertreter der Feuerwehren, des DRK, die Mitglieder der Ehrenabteilung und die Frauen der Aktiven. Ein großes Dankeschön galt den 27 Förderern für ihren Beitrag zur Finanzierung der Fahne. Besonderer Beifall klang auf, als sich Frankrone an die Sprecherin des Paramentenvereins St. Aegidius Wiedenbrück, Helga Wortmann, wandte und der Gemeinschaft für ihren Einsatz dankte. Der gemeinnützig wirkende Verein habe in vielen Stunden das Aufbringen der kunstvollen Stickereien vorgenommen und dadurch die Herstellungskosten in engen Grenzen gehalten. Die neue Fahne habe eine rote und eine blaue Seite. Die blaue Seite zeige das St. Viter Dorfwappen und die Aufschrift »Freiwillige Feuerwehr Löschzug St. Vit« sowie die Jahreszahlen 1921 (Gründung) und 2006. Auf der roten Seite sei das Bildnis des Heiligen Florian, des Schutzpatrons der Feuerwehr, über einer brennenden Kirche stehend, zu sehen. Ferner trage sie die den Wahlspruch »Gott zur Ehr, dem Nächten zur Wehr«. Die bisherige Fahne sei nach 40 Jahren vom Zerfall bedroht, sie werde jetzt aber als Andenken sorgsam aufbewahrt.
Die gemütliche Runde nutzte der Löschzug, um für sein Feuerwehrfest vom 7. bis 9. Juli zu werben. Aus diesem Anlass soll eine neue St. Viter Fahne aufgelegt werden. Die Fahne trägt die Farben Rot und Weiß. Sie wird das St. Viter Ortswappen mit dem Eichbaum und den Glocken daran tragen. Interessenten können sich bei den Feuerwehrleuten melden.

Artikel vom 31.05.2006