30.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grundschulkindern Appetit aufs Lesen machen

Schüler der Klassen zwei bis vier nehmen an traditioneller Vorlesewoche in Kirchlengern teil


Kirchlengern (SaR). Ganz im Zeichen des Lesens steht die Woche für die Schüler der Grundschulen in Kirchlengern. In dieser Vorlesewoche tragen die Kinder in der Bücherei der Erich-Kästner Gesamtschule Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Da zu zweit alles etwas einfacher ist, vertreten zwei Schüler ihre Klasse. Je drei Minuten unterhielten am Montag Vorlese-Paare der zweiten Klassen mit Auszügen aus Büchern, die bei Kindern gut ankommen - darunter auch »Der Findefuchs« oder »Der kleine Eisbär«. Insgesamt 22 Zweitklässler der Grundschulen Kirchlengern-Häver, Südlengern, Stift Quernheim und Quernheim eröffneten so die Vorlesewoche.
Bürgermeister Rüdiger Meier begrüßte die Vorleser und ihre Familien. Er freute sich über die in der Gemeinde Kirchlengern traditionelle Veranstaltung. »In unserem EDV-Zeitalter kommt das Lesen oft zu kurz, weil Multimedia im Vordergrund steht: Doch wer nicht richtig lesen kann, kann auch mit dem PC nicht umgehen«, mahnte Meier. Das Projekt Vorlesewoche, das seit Jahren auch von der Gemeindebücherei betreut wird, will Kindern zu einem möglichst frühen Zeitpunkt Appetit auf Bücher machen.
Alle kleinen Vorleser werden Sieger sein, denn es geht nicht um den Wettbewerb, sondern darum, sich einer Aufgabe zu stellen. »Während der Lesewoche lernt man immer eine Menge Bücher und Kinder kennen«, betonte Hubertus Banneyer, didaktischer Leiter der Gesamtschule. Er lobte den Mut der Schüler, sich einem Publikum zu stellen. »Zum Vorlesen gehört aber nicht nur Mühe, sondern auch viel Spaß«, ist sich Banneyer sicher. Und neben dem anerkennenden Applaus gibt es für alle Teilnehmer als Dankeschön auch Urkunden und Buchgeschenke, die anschließend der ganzen Klasse zur Verfügung stehen werden. Die Moderation des Nachmittags lag in den Händen von Jürgen Sprute, Leiter der Albert-Schweitzer-Schule in Klosterheide, der die »Leseratten« vorstellte. In den nächsten Tagen wird das Projekt mit Vorträgen aus den dritten und vierten Grundschulklassen fortgesetzt.

Artikel vom 30.05.2006