02.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wiedersehen gefeiert

Fest der goldenen Konfirmation in Pr. Ströhen


Pr. Ströhen (WB). 45 Kinder, 19 Mädchen und 26 Jungen, wurden 1956 am Sonntag »Palmarum« von Pastor Heinz Bartsch in der Immanuel-Kirche in Pr. Ströhen konfirmiert. Von ihnen nahmen jetzt 27 Frauen und Männer an der goldenen Konfirmation teil.
Vormittags fand ein Festgottesdienst unter Beteiligung der kirchlichen Chöre in der Kirche, nachmittags ein Beisammensein der Jubilare mit ihren Angehörigen im Gemeindehaus statt.
Als positiv empfanden die Jubilare, dass in diesem Jahr seitens der Kirchengemeinde die Konfirmationsjubiläen terminlich anders verteilt wurden und die Feiern der diamantenen, eisernen und gnadenen Konfirmation am Sonntag, 17. September, stattfinden.
Wie es in Pr. Ströhen üblich ist, gingen auch diesmal die Jubilare, nachdem sie im Gemeindehaus ihre Jubiläums-Konfirmationsnadel in Empfang genommen hatten, angeführt vom Posaunenchor, geschlossen zum Gottesdienst in die Kirche. Seine Predigt stellte Pastor Roland Mettenbrink unter das Wort 3. Johannes, Vers 1 »Seht welch eine Liebe...«. Während der Abendmahlsfeier segnete er die ehemaligen Konfirmanden neu ein. Viele Jubilare fanden sich mit ihren Angehörigen nach dem Gottesdienst im gasthaus Buschendorf zu einem gemeinsamen Essen ein. Dabei war Zeit und Gelegenheit, sich zu unterhalten und miteinander Wiedersehen zu feiern.
Pastor Roland Mettenbrink verlas die Namen der Konfirmanden, die vor 50 Jahren konfirmiert wurden. Dies waren: Helmut Wietelmann (Nummer 190), Siegmund Schreiber (6), Karl-Christian Tatgenhorst (213), Kurt Hantel (7), Arno Hauk (1), Peter Kümpel (12), Horst Warnken (5), Klaus Grabowski (b.25), Hermann Möller (127), Dietrich Aukamp (8), Hermann Große-Wortmann (41), Heinrich Dietzmann (317), Helmut Fangmann (87), Peter Götze (54), Werner Dietrichs (147), Heinz Spreen (31), Rolf Hohnstädt (186), Gerhard Windhorst (67), Hartmut Sander (74), Friedrich Borcherding (133), Friedrich Feldmann (71), Karl-August Hartlage (194), Friedrich Bollhorst (b.22), Helmut Spreen (Sielhorst 143), Heini Friedhoff (179) und Heinz Siekmeier (110a), Ursula Buschmann (207), Ingrid Spreen (158), Helga Wagenfeld (b.29), Anni Ulrich (6), Christa Lampel (VI), Gertrud Hackmann (279), Helga Fenker (211), Elisabeth Reimers (59), Ida Reinberger (317), Ingrid Langhorst (47), Irene Feldmann (250), Karin Pangelow (129), Lieselotte Borcherding (133), Hiltrud Reimers (b.21), Adele Meyer (Wagenfeld-Förlingen 46), Magdalene Heitmann (103), Gisela Thielemann (Oppenwehe 129), Anita Reuter (114) und Ursula Pieper (206). Eingeladen war auch Ute Schütt, geb. Grewe, die in Pr. Ströhen am Unterricht teilgenommen hatte, aber woanders konfirmiert wurde.

Artikel vom 02.06.2006