31.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Olaf Thon begrüßt Brakeler Gäste


Brakel (WB). Die 15. Begegnung zwischen deutschen Schülern des Berufskollegs Brede in Brakel und ihren tschechischen Gästen von der Obchodni Akademie in Prag stand ganz im Zeichen eines wirtschaftlich ausgerichteten Projekts, das die beiden betreuenden Fachlehrer für Betriebswirtschaftslehre, Ingo Emmerich und Hubertus Roland, initiiert hatten.
Im Vorfeld hatten die Jugendlichen einen Warenkorb erstellt und die Preise für Güter des täglichen Bedarfs, für Energie und Miete sowie ausgewählte Luxusgüter erfragt. Während des einwöchigen Aufenthaltes verglichen sie, wie lange zum Beispiel ein Arbeitnehmer in Deutschland und Tschechien arbeiten muss, um sich diese Produkte kaufen zu können.
Aber nicht nur das miteinander Lernen, sondern auch gemeinsame Feste und Ausflüge standen auf dem Programm. Neben einer Fahrt zum Safari-Park in Stukenbrok waren das Hermanns-Denkmal und Detmold weitere Ziele. Die deutschen und tschechischen Jugendlichen fuhren ferner ins Ruhrgebiet. Sie besichtigten dort die Zeche Zollverein in Essen (Weltkulturerbe der UNESCO) unter dem Thema »Über Kohle und Kumpel«.
Im September wird die deutsche Gruppe zu nach Prag reisen und dort in den Familien leben.

Artikel vom 31.05.2006