06.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fahrradfahrer Albert Schäfer
trotz Platz vier ein Gewinner

15. Fahrturnier des FSV Alt-Bürener-Land auf Gut Wulfstal

Von Markus Schlotjunker
(Text und Fotos)
Büren (WV). Es war ein ganz besonderes »Gespann«, das da am Sonntagnachmittag im Rahmen des Showprogramms des 15. Fahrturniers des FSV Alt-Bürener-Land auf Gut Wulfstal an den Start ging. Der FSV-Vorsitzender Albert Schäfer hatte sich nämlich beim Vergleichswettkampf zwischen Mensch, Maschine und Pferd auf einen »Drahtesel« geschwungen und damit den Hindernisparcours durchfahren.

Mit 42,83 Sekunden - Sieger beim Kegelfahren wurde Reiter Franz Engelbrechter vor Mopedfahrer Alexander Veith und Läufer Hendrik Veith - belegte Schäfer zwar nur den vierten Platz, durfte sich aber trotzdem als Gewinner fühlen. »Mit der gesamten Veranstaltung bin ich sehr zufrieden«, bilanzierte Schäfer und freute sich besonders darüber, dass trotz der nassen Witterung der vorausgegangenen Tage, die Geländestrecke hielt. »Wir haben hier ein Turnier auf hohem Niveau gesehen«, so Schäfer weiter.
Und mit viel Tempo. »Die Gespanne sind immer schneller unterwegs«, beobachtete Josef Düsterhus (RFV Graf Sporck Delbrück) und lieferte gleich selbst den Beweis. Mit der zweitbesten Fahrt im Gelände überholte er noch die in der kombinierten Wertung nach zwei Prüfungen vor ihm liegenden Sandra Schäfer, belegte damit auf Wulstal Rang drei und holte sich bei den Pony-Zweispännern der Klasse A auch noch die Süd-Ost-Westfalen-Meisterschaft. »Ich musste 17 Sekunden auf Sandra aufholen, am Ende waren es über 30 und das, obwohl mein Pony Gento erst zum zweiten Mal dabei ist. Der weiß speziell bei den Hindernisse noch gar nicht worum es geht«, wunderte sich der 55-Jährige.
Die Freude über eine gelungene Fahrt bei den Zweispännern der Klasse A spiegelte sich auch im Gesicht von Diana Wolfförster (FSV Alt-Bürener-Land) wider. »Wir sind gut durchgekommen. Nachdem wir uns vergangenes Jahr in einem Hindernis verfahren hatten, war das diesmal schon sehr in Ordnung«, kommentierte Wolfförster zurückhaltend. Da war ihr Beifahrer und Besitzer der angespannten Pferde schon etwas überschwänglicher: »Diana ist hervorragend gefahren«, meinte Peter Lange.
»Dabei waren die Hindernisse recht anspruchsvoll. Da waren schon ein paar Fallen für die Fahrer dabei«, berichtete Wolfförsters Vereinskollege Andreas Veith, der mit Tochter Christine im Rücken und den Pferden Luigi, Lena sowie Pia vor sich in der kombinierten Wertung der Zweispänner Platz acht erreichte und damit im Westfalen-Cup vom 20. auf den siebten Rang vorrückte
Auf Platz zwei dieses Cups (Wulfstal war die zweite von fünf Stationen) liegt weiterhin Monika Beringmeier (RFV Graf Sporck Delbrück). Nach einer rasanten Geländefahrt belegte sie nur 35 Hundertstel hinter dem Sieger Platz zwei. »Das Gelände ist einfach mein Steckenpferd. Da bin ich schon auf Tempo gefahren«, berichtete Beringmeier. Selbst im Wasserhindernis kam sie mit ihrem Gespann dabei nicht ins Rutschen. »Die Pferde hatten Stollen drunter, damit hatten sie genug Grip«, erklärte Beringmeier.
So machten alle eine gute Figur, selbst Schäfer im (Fahrrad)-Sattel.
Die Ergebnisse
Kombinierte Prüfung Zweispänner Klasse A: 1. Norbert Hummert (Alverskirchen-Everswinkel) mit Filou und Florida, 55,18; 2. Zoltan Bali Hajagos (Altenberge) mit Piadora und Teri, 58,80; 3. Monika Beringmeier (RFV Graf Sporck Delbrück) mit Peppino, Miro und Gralslady, 76,55; 4. Heinz Bentler (ZRF Abt. SC Blau-Weiß Ostenland) mit Max und Stella, 79,51; 5. Diana Wolfförster (FSV Alt-Bürener-Land) mit Pirol, Picasso und Apollo, 82,05; 8. Andreas Veith (FSV Alt-Bürener-Land) mit Pia, Luigi und Lena, 90,32.
Kombinierte Prüfung Pony-Zweispänner Klasse A: 1. Guido Lengermann (Greven-Bocholt) mit Dumboo und Smoky, 58,10; 2. Lothar Endryk (Dornberger Heide) mit Alymo und Aureus, 69,21; 3. Josef Düsterhus (RFV Graf Sporck Delbrück) mit Billy und Gento, 71,32; 5. Sandra Schäfer (FSV Alt-Bürener-Land) mit Peggy und Percy, 73.04.
Kombinierte Prüfung Zweispänner Klasse M: 1. Albert Sahle (Greven-Bocholt) mit Flash Light, Del Mondo und Pluto, 102,22; 2. Marion Pleie (Riesenbeck) mit Wodka und Lannoy, 113,19; 3. Andre Schücker (Südlohn-Oeding) mit Hilbert und Ivaro, 115,13.
Dressurfahr-WB Kl.. E Zweispänner: 1. Christoph Hecker (FSV Alt-Bürener-Land) mit Top Gun und Ramiro, 6,70; 2. Tanja Lempa (Endorf-Hagen) mit Nando und Dundee, 6,60; 3. Alexandra Karenfeld (FSV Alt-Bürener-Land) mit Bach und Mozart, 6,50; 4. Julia Löhr (FSV Alt-Bürener-Land) mit Tennessee und Tomboy, 6,30; 5. Christina Veith (FSV Alt-Bürener-Land) mit Luigi und Janosch, 6,20.
Hindernisfahren-Zweispänner Kl. E: 1. Bianca Künnekemeier, Bianca (ZRF Abt. SC Blau-Weiß Ostenland) mit Lisa und Ramona, 0,0/107,23; 2. Nicole Büter (Uentrop) mit Chaplin und Lotte, 0,0/122,11; 3. Tanja Lempa (Endorf-Hagen) mit Dundee und Nando 0,0/128,39; 4. Julia Löhr (FSV Alt-Bürener.Land) mit Tennessee und Tomboy, 0,0/132,68; 5. Andreas Grawe (FSV Alt-Bürener-Land) mit Black und Jack, 5,00/104,11; 6. Christoph Hecker (FSV Alt-Bürener-Land) mit Ramiro und Top Gun, 5,00/127,98.
Dressurfahr-WB Kl. E-Einspänner: 1. Gabi Wibbelsmann (Hollen) mit Apache, 7,50; 2. Rainer Rethmeier (Lützow Herfrod) mit Andiamo, 7,30; 3. Stephanie Reimann (Begatal), 7,10; 4. Sabine Mendrzyk (FSV Alt-Bürener-Land) mit Fedde fanĀ«e Boskranne, 7,00.
Hindernisfahren-Einspänner-Kl.E: 1. Anne Schniederkötter (Ostenfelded-Beelen) mit Prinz, 0,0/115,96; 2. Brigitte Lawrenz-Müller (Welsh-SV) mit Lawrence just in time, 0,0/121,85; 3. Doris Nölkensmeier (FSV Alt-Bürener-Land) mit Wieske, 0,0/126,21; 6. Christoph Hackländer (FSV Alt-Bürener-Land) mit Roxana, 0,0/140,03.

Artikel vom 06.06.2006