30.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Leben nicht
auf Bäumen«

Verbandsliga: SVEW-Planungen

Von Klaus Pilz
Enger (VZ). Nach dem letzten Heimspiel des Fußball-Verbandsligisten SV Enger-Westerenger war die Stimmung bei den Verantwortlichen gut. Zum einen hatte man mit dem 2:0 gegen SuS Neuenkirchen den vierten Sieg in Folge gelandet, zum anderen stehen die Planungen für die neue Saison kurz vor dem Abschluss.
Verabschiedung: (oben v. links) Sergej Kusmin, Sebastian Block, Steven Jones, (unten von links) Alexander Kusmin und Ilker Siviloglu verlassen den SVEW.

»Ich finde es toll, dass unsere Mannschaft heute hier nichts verschenkt hat«, sagte Manager Thomas Drewes in der Pressekonferenz. »Aber das ist eine Sache der Fairness.« Dann ging er auf die Personalplanungen ein. »Wir leben hier nicht auf Bäumen, wir haben unsere Hausaufgaben gemacht.« Es seien noch vier Fälle ungeklärt gewesen. Blerim Dreshaj und Daniel Kurth hätten jetzt aber unterschrieben. Benjamin Mey macht derzeit seine Meisterausbildung in Münster. »Natürlich würden wir ihn gerne halten, aber ob der Aufwand möglich ist, muss noch geklärt werden.« Bleibt der Fall Heinrich Mergel, dessen Zukunft sich in der Woche entscheiden wird. »Unabhängig davon, wer geht: Wir werden alle Akteure eins zu eins kompensieren«, versprach der Manager, der dann noch ein Wort an die Fans richtete: »90 Prozent der Aufsteiger haben die Klasse nicht halten können. Es ist also keine Selbstverständlichkeit, dass wir seit 1999 immer eine gute Rolle in der Verbandsliga spielen. So soll es auch in der kommenden Saison sein.« Derweil hat Co-Trainer Igor Safonov die Prüfung zur A-Lizenz bestanden.
Trainer Christian Wück hatte eines der schlechteren Spiele seiner Mannschaft gesehen. »Wahrscheinlich macht das die Müdigkeit, denn wir mussten viele Partien mit einem dezimierten Kader bestreiten. Da ist einfach die Luft raus. Heute haben wir nicht das aggressive Pressing aufgezogen. Zudem wurde unkoordiniert angegriffen. Positiv ist, dass die Mannschaft unbedingt gewinnen wollte.« In Hövelhof am letzten Spieltag wolle man die Serie weiter ausbauen. »Im Siegfall hätten wir etwas erreicht, was keiner mehr für möglich gehalten hätte. Daran sieht man auch, was in dieser Saison für uns alles möglich gewesen wäre. So gehe ich aber guten Mutes in die kommende Serie. Die Spielerplanung wird bis Mitte der Woche abgeschlossen sein.« Fehlen wird in nächster Zeit Torsteher Alexander Fischer. Er verletzte sich beim Warmschießen. erste Diagnose: Verdacht auf Fingerfraktur.
Trost hatte Wück für den unglücklichen Verlierer: »Ihr seid die stärkste Mannschaft, die hier in den letzten Wochen aufgetreten ist. Eure Einstellung und die von Bad Westernkotten in der Vorwoche sind wie Tag und Nacht. Ihr werdet auch gegen Erlinghausen eine Chance haben und nicht absteigen.«
SuS Neuenkirchens Trainer Hans-Dieter Jürgens hätte aufgrund der Ergebnisse der anderen Abstiegskandidaten gerne einen Zähler aus Enger mitgenommen. »Das wäre fast schon die Rettung gewesen. So bin ich mittelschwer schockiert. Tödlich war, dass wir unsere erste Chance in der Anfangsminute an den Pfosten setzten.«
Nachbar FC Bad Oeynhausen kam gegen den SuS Stadtlohn nur zu einem 1:1 (1:1)-Unentschieden, muss nun beim Tabellenvierten Davaria Davensberg gewinnen und auf Niederlagen von Bad Westernkotten und Neuenkirchen hoffen. Mepitnjuen hatte den FCO naach 41 Minuten in Führung gebracht, Busshoff glich zwei Minuten später aus. Der Ex-Engeraner David Mespe vergab in der 91. Minute eine Riesenchance zum Siegtreffer.
Weitere Verbandsliga-Spiele: Hammer SpVg. - Borussia Emsdetten 3:0 (0:0), Tore: 1:0 Heinze (66.), 2:0 Bittner (71.), 3:0 Heinze (90.).
SpVg. Vreden - Preußen Münster II 2:0 (1:0), Tore: 1:0 Wachholz (1.), 2:0 Sumelka (83.).
Lüner SV - Davaria Davensberg 2:1 (0:1), Tore: 0:1 Marin (20.), 1:1 Hanke (52.), 2:1 Kaya (87.).
SC Paderborn II - Westfalia Rhynern 2:1 (0:0), Tore: 1:0 Jevric (52.), 2:0 Krause (83.), 2:1 Grauer (78./FE).
Germania Gladbeck - Hövelhofer SV 0:0.
RW Erlinhgausen - Bad Westernkotten 5:3 (2:1), Tore: 1:0 Busacca (4.), 1:1 Laux (24.), 2:1 Yigit (40.), 3:1 Busacca (50.), 3:2 Mennie (63.), 4:2 Güllü (66.), 4:3 Caase (85.), 5:3 Eigentor (90+2.).

Artikel vom 30.05.2006