31.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Wenn die Merkfähigkeit nachlässt, muss Hilfe her. Wie einst im Geschichtsunterricht. Drei, drei, drei, Issus, Keilerei, so hieß es da, um an die Alexanderschlacht 333 vor Christus zu erinnern. Gereimte Worte bleiben halt länger in Erinnerung. Reinhard Kehmeier
Überfall auf
dem Schulweg
Bad Oeynhausen (WB). Die Polizei sucht Zeugen, die am Dienstag gegen 7.45 Uhr auf der Bessinger Straße einen tätlichen Angriff auf einen zehnjährigen Schüler beobachtet haben. Der Junge war laut Polizei mit seinem Fahrrad auf dem Weg zur Schule, als ihm zwei Jugendliche entgegen kamen. Sprecherin Andrea Weber: »Als sie sich auf gleicher Höhe mit dem Jungen befanden, hielten sie ihn an und einer von ihnen drückte den Kopf des Jungen nach unten, während der andere das Leuchtmittel seiner Kryptonlampe entwendete.«
Der Schüler habe sich umsichtig verhalten und gleich seine Lehrer verständigt, lobte die Polizei. Die Schule meldete sich zwar umgehend bei den Behörden. Die Suche der Beamten verlief jedoch ergebnislos. »Aufgrund der schnell begangenen Tat und der Tatsache, dass sein Kopf nach unten gedrückt wurde, konnte der Schüler die beiden Täter nicht näher beschreiben«, bedauert die Polizei. Jetzt sollen die Bürger helfen.

Beim Gassigehen
angefahren
Bad Oeynhausen-Werste (WB). Beim Rückwärtsfahren stieß ein 33-jähriger Autofahrer am Montagnachmittag auf der Händelstraße gegen eine Frau, die mit ihren zwei Dackeln spazieren ging. Der Mann wollte mit seinem Ford Fiesta in Höhe Hausnummer 8 wenden, um in Richtung Gohfelder Poststraße weiterzufahren. Dabei übersah er die Fußgängerin auf dem Gehweg. Sie verletzte sich leicht und wurde ins Krankenhaus gebracht. Den Schaden gibt die Polizei mit 1 000 Euro an.

Einer geht durch
die Stadt . . .
.. .. und sieht die lange Lastwagen-Schlange auf der Werster Straße vor der Blöbaum-Kreuzung. Die meisten haben auswärtige Kennzeichen. Offenbar suchen die Fahrer eine Abkürzung zum noch längeren Stau auf der A 30, denkt EINER





















Artikel vom 31.05.2006