30.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Mischung:
Bier und Musik

Pfingsten im Holter Ortszentrum

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Nach dem Erfolg vom vergangenen Jahr veranstaltet die Pollmüller Bier-Events am kommenden Pfingstwochenende zum zweiten Mal das »Holter Bier & Musik Festival« auf dem Holter Kirchplatz.

Brauereien aus ganz Deutschland sowie Belgien, Italien und Spanien haben ihre Teilnahme zugesagt. Daneben soll Live-Musik für die passende Stimmung sorgen. Auch die Küche darf kalt bleiben, die ausgesuchten Imbissstände werden nahezu jeden Geschmack abdecken: Von der klassischen Bratwurst mit Pommes über spanische Spezialitäten, Cuxhavener Fischmarkt, Pizza, Pilze, türkische Spezialitäten, Riesenbrezeln, Hotdogs, Crêpes, Reibeplätzchen, Spezialitäten aus dem Holzbackofen, bayrische Schmankerl-Küche bis Eis, gebrannte Mandeln, Kaffee und Kuchen wird es alles geben, was das Herz begehrt.
Der Veranstalter hat auch an die kleinen und großen Kinder gedacht: Ein Kinderkarussell, Westernreiten, Froschhauen, Dosenwerfen und andere Überraschungen werden geboten. Und viele werden sich noch an Heinrich Glitz erinnern, der bereits im vergangenen Jahr mit seinem historischen Bahnwärterbackofen da war und handgemachtes Spielzeug anbot.
Die Musik spielt am Samstag und Sonntag jeweils ab 19.30 Uhr, am Montag ab 15.30 Uhr. Folgende Bands konnten verpflichtet werden: »Elevated«, eine der »besten Bands aus Deutschland«, die die Welthits der irischen Rockband »U2 « nachspielen. Die vier Musiker kommen aus Mühlheim. »Küppers-Beck's & Brinkhoff's« spielen einen bunten Mix von Westernhagen, Bryan Adams, Sting und anderen.
Der Biermarkt wird am Samstag um 14 Uhr eröffnet. Am Sonntag geht es um 11 Uhr mit einem Frühschoppen los. Auch am Montag sind die Zapfhähne ab 11 Uhr geöffnet. Samstag und Sonntag soll gegen 23 Uhr Schluss sein, am Montag fällt der Vorhang um 21 Uhr.
Nach Angaben des Veranstalters werden an den drei Tagen mehr als 100 Biersorten ausgeschenkt, natürlich nicht alle frisch vom Fass, sondern teilweise auch aus der Flasche. Folgende Brauereien haben zugesagt: Josefs Brauerei Olsberg aus NRW, Torgauer Brauhaus aus Sachsen, Radeberger aus Sachsen, Greizer Bierspezialitäten aus Thüringen, Moretti aus Italien, Meierhoff Landbier Höxter NRW, König Ludwig Dunkel Bayern, Neuzeller Klosterbrauerei Brandenburg, Löwenbräu Franziskaner München, Bierlinie Berlin mit belgischen Bierspezialitäten, Brauerei Strate Detmold, Weihenstephan aus Bayern, Liebhart's Residenz Biere Detmold, Brauerei Kriek Belgien, S'Louis Kirschbier Belgien, La Trappe Klosterbrauerei Belgien.

Artikel vom 30.05.2006