30.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bei den Realschülern steht auch
Brandschutz auf dem Stundenplan

Siebtklässler besuchen Gerätehaus von Halles Freiwilliger Feuerwehr


Halle (pes). Wer unbedingt seinen Grill mit Brennspiritus anzünden will, sollte dabei größtmögliche Vorsicht walten lassen. Halles stellvertretender Löschzugführer Dieter Barzik machte gestern den Siebtklässlern der Haller Realschule deutlich, was bei Nachlässigkeit im Umgang mit offenem Feuer alles passieren kann.
Jedes Jahr gibt die Realschule ihre siebten Klassen für zwei Schulstunden in die Obhut der Freiwilligen Feuerwehr. Brandschutzerziehung steht dann auf dem Stundenplan. Meist ist es Leichtsinn oder Fahrlässigkeit, die zu Bränden führen, berichtete Barzik. Vergessene Töpfe auf dem Herd, ein flüchtig abgestelltes Bügeleisen, Kerzen, die im Luftzug stehen - die Ursachen sind vielfältig.
Ebenso wichtig wie das Verhüten von Bränden sei aber auch das richtige Verhalten bei einer Meldung an die Feuerwehr und das Warnen eventueller Mitbewohner im Haus. Auch danach sollte man sich am Brandort zur Verfügung halten, um der Feuerwehr eventuell wichtige Hinweise geben zu können.
Die Inspektion der Fahrzeughalle wird vor allem für Marvin Kossowski unvergesslich bleiben. Der 13-Jährige bekam die komplette Schutzausrüstung von Dieter Barzik samt Atemschutzmaske und Sauerstoffflaschen verpasst - und stöhnte ganz schön unter der ungewohnten Last.

Artikel vom 30.05.2006