30.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brustkrebs früh entdeckt

Neues Mammographie-Screening

Gütersloh/Bielefeld (sas). Seit Mitte Januar gibt es in Gütersloh und Bielefeld die Reihenuntersuchung der Brust für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren. 3624 Frauen sind bis Ende April geröntgt worden. Bei 30 von ihnen wurde ein Tumor gefunden. Die gute Nachricht: 25 dieser Frauen haben eine Heilungschance von 96 Prozent.

»Erwartet hatten wir etwa drei Karzinome auf 1000 untersuchte Frauen. Tatsächlich sind es acht bis neun«, sagt Dr. Ulrike Meyer-Johann, programmverantwortliche Ärztin der Screening-Einheit Bielefeld-Gütersloh. Was eindeutig für die teilweise noch immer kritisch beäugte Reihenuntersuchung spricht: Nur zwei der entdeckten 30 Tumore waren tastbar - »und zwar erst, nachdem wir sie im Befund gesehen hatten.« Die anderen 28 Karzinome waren noch so klein, dass sie selbst dann noch nicht zu erfühlen waren. Derzeit, betont Ulrike Meyer-Johann, sei die Mammographie die beste Methode, Brustkrebs in einem frühen Stadium zu entdecken.
Immerhin 96,7 Prozent der bis Ende April untersuchten Frauen hatten aber einen unauffälligen Befund, der ihnen mittlerweile nach drei bis sieben Tagen mitgeteilt wird. Nur 118 Frauen wurden zu einer Abklärungsuntersuchung binnen der nächsten zehn Tage eingeladen, von ihnen konnten 76 die Praxis beruhigt verlassen. Bei den übrigen wurde eine Stanzbiopsie durchgeführt, also verdächtiges Gewebe entnommen. Bei zwölf Frauen war dieser Befund gutartig.
70 Prozent der Frauen, die zur Mammographie gebeten wurden, folgten der Einladung. Damit liegt die Screening-Einheit Bielefeld-Gütersloh sehr gut. Aber für Meyer-Johann noch nicht gut genug. Sie will noch mehr Frauen erreichen. Und lieber heute als morgen würde die Medizinerin schon Frauen ab 45 zum Screening einladen. Allein: Noch scheitert dies an den Kosten.
Zu Früherkennung und Heilungschancen bei Brustkrebs findet am heutigen Dienstag, 19.30 Uhr, im Großen Saal des Neuen Rathauses Bielefeld eine Informations- und Diskussionsveranstaltung, initiiert von der Kommunalen Gesundheitskonferenz, statt.

Artikel vom 30.05.2006