30.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wanderer und Peugot
auf Hochglanz poliert

15. Spökenkieker-Fahrt durch Ostwestfalen


Harsewinkel (GG). 35 Fahrer von Oldtimer-Motorrädern knattern am Samstag auf den Rathausplatz. Heiner und Christa Beckmann vom Motorradmuseum Greffen erwarten sie bereits zur 15. Spökenkieker-Rallye. Begleitet von wechselhaftem Wetter wird ein schönes Stück gelebte Zeitgeschichte sichtbar. Auf Hochglanz poliert sind unter anderem die Wanderer, Peugot, NSU, die Indian, Humber und die Triumph ein Blickfang.
Unter den Teilnehmern sind nicht nur ĂŠKlaus Gebhart aus Marienfeld, der mit einer Triumph (1910) vorfährt, sondern auch Uwe Goedereis aus Löhne mit einer Peugot (1904) oder Walter Schenk aus Spenge mit seiner Humber (1910). Ebenfalls ein Hingucker: Wijjo Belgwer aus den Niederlanden mit einer Kerry aus dem Jahre 1903. Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide staunt nicht schlecht, als sie die vielen Oldies auf dem Rathausplatz sieht. Gleichzeitig hebt sie das Engagement vom Gründer der Spökenkieker-Fahrt, Heiner Beckmann, hervor, der es sich trotz seiner schweren Behinderung nicht nehmen lässt, mit seiner Frau Christa und seiner Tochter Simone die Rallye zu begleiten.
Nach der Fahrerpräsentation durch den niederländische Motorradhistoriker Wiebe Brouwer machen sich die Biker auf den Weg - 80 Kilometer durch Ostwestfalen. Dabei endet ihre Reise wie immer am Motorradmuseum der Familie Beckmann.

Artikel vom 30.05.2006