30.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jana Ruhe krönt Bilanz
mit fünf OWL-Titeln

Solbad-Leichtathleten bei Bezirksmeisterschaft erfolgreich

Altkreis (WB). Jana Sarina Ruhe hat aus heimischer Sicht für das herausragende Ergebnis der Ostwestfälischen Leichtathletikmeisterschaften im Mindener Weserstadion gesorgt. In ihrem dritten Versuch schleuderte die 20-Jährige den Diskus auf 37,14 Meter - neuer Altkreisrekord! Die Verbesserung der eigenen Bestmarke um 72 Zentimeter brachten ihr außerdem den OWL-Titel. Es war die Krönung eines rundum gelungenen Auftritts des LC Solbad Ravensberg, bei dem die dreizehnköpfige Delegation am Ende fünf Titel einheimste.

Das Trainergespann Gregor Winkler/Armin Ruhe war mehr als zufrieden mit den Ergebnissen. Vor allem die Werfer machten den Übungsleitern viel Freude. Jana Sarina Ruhe, die sich im Frühjahr noch einer kleinen Knieoperation unterziehen musste, zeigte sich auf den Punkt fit, nachdem sie auch ihren Abiturstress abgeschüttelt hatte. »Wir arbeiten eigentlich schon an der Erweiterung meiner Technik, aber solange ich mit der alten Technik noch weiter werfe, behalte ich diese bei«, freute sich die Rekordhalterin. Nach einem Kreuzbandriss wirft Ruhe seit vergangenem Jahr aus einer einfachen Drehung. Die anderthalbfache komplette Drehung kann erst in diesem Sommer erarbeitet werden, sobald das Knie die nötige Stabilität hat.
Der 18-jährige Dennis Hofbüker wuchtete im Wettkampf der männlichen Jugend A die Sechs-Kilo-Kugel auf 13,03 Meter. Sein schärfster Konkurrent in diesem Wettkampf, der Bünder Christian Diekmann, kam im Anschluss auf 12,96 m, was noch einmal für Spannung sorgte. Doch Hofbüker behauptete die Führung, wobei er mit 13,01 m sein Resultat noch einmal bestätigte.
Titel Nummer drei holte Hochspringer Sascha Greshake (A-Jugend). Unmittelbar nach dem 100-m-Vorlauf eilte er zum Hochsprung, wo der Wettbewerb bereits lief. Bei 1,82 m stieg der Fünfte der Deutschen B-Jugendmeisterschafen ein. Bei 1,90 m war Greshakes letzter Konkurrent bereits ausgeschieden. Der Solbader meisterte dann 1,95 m im dritten Versuch. »Ich hatte schon gewonnen und war alleine im Wettkampf. Da brauchte ich mich nicht mit Zwischenhöhen aufzuhalten«, erklärte er die sofortige Steigerung auf 2,01 m, was neue Bestleistung bedeutet hätte. Das war allerdings noch zu hoch. Dafür überraschte der 18-Jährige über 100 m. Bereits im Vorlauf stellte er mit 11,76 Sek. eine neue Bestleistung auf. Im Finale steigerte er sich auf 11,66 (Platz 5). Über 200 m verbesserte er sich auf 23,14 Sekunden - Silber.
Etwas getrübt war die Freude von Anna Atzler, die als einzige Teilnehmerin im Kugelstoß und Diskuswurf der weiblichen Jugend A antrat. Damit waren ihr die Titel bereits sicher. Vor allem ihre 25,38 m mit dem Diskus sind aller Ehren wert. Julien Böhne zeigte sich im Sprint stark verbessert. Bereits im Vorlauf der Jugend B über 100 m unterbot er die 12-Sekunden-Grenze. Im Endlauf steigerte er sich auf 11,78, womit er Platz vier holte.
Trainer Gregor Winkler war erfreut über das Abschneiden der Athleten: »Ausnahmslos alle Teilnehmer haben Fortschritte gezeigt. Die guten Sprintergebnisse spiegeln den derzeitigen Trainingsstand wider, wobei das Niveau schon beachtlich hoch ist. Dass die Werfer so gute Leistungen erzielen, ist eine Überraschung.« Technisch sei das Potential noch längst nicht ausgeschöpft, so der Trainer. »Das Abschneiden unserer Athleten macht Lust auf die weitere Saison«, freut sich Winkler auf die kommenden Wochen und Monate.
Weitere Ergebnisse des LC Solbad - Frauen, 100 m: Bettina Scheller 16,52 Sek.; Kugel: Jana Sarina Ruhe 9,93 m (5.). Weibliche Jugend B, 100 m: Melina Kreft 14,06 Sek., Lena Gresselmeier 14,62; Weitsprung: Ronja Schlink 4,79 m (7.), Lena Gresselmeier 3,95 m, Melina Kreft 3,95 m; Kugel: Laura Atzler 6,45 m; Diskus: Laura Atzler 20,08 m (5.); Speer: Laura Atzler 24,49 m (8.).
Männliche Jugend A, 100 m: Dennis Hofbüker 12,42 Sek., Sebastian Flörkemeier 12,78; 200 Meter: Flörkemeier 25,60 Sek. (8.); Weit: Flörkemeier 5,38 m (5.). Jugend B, Hoch: Böhne 1,64 m (6.).
Männer, 5000 m: 3. Tobias Limberg 16:19,82 Min. (persönl. Bestleistung), Elmar Remus aufgegeben. Frauen, 5000 m: 3. Stefanie Schadt 19:04,68 Min.

Artikel vom 30.05.2006