30.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Start von 2+1
noch in 2006

B 64 zwischen Paderborn und Buke

Von Bernhard Liedmann
(Text und Foto)
Paderborn/Altenbeken (WV). Die Umsetzung der »2+1-Lösung« auf der B 64 zwischen Paderborn und Altenbeken startet bereits in diesem Jahr. Teure Brückenbauwerke sollen durch insgesamt fünf »Linkseinfädelungsspuren« wie auf der Warburger Straße in Paderborn vermieden werden.

Schwere Unfälle wie vor vier Wochen auf der Kreuzung bei Schwaney, als ein noch flüchtiger Fahrer eines hellen Bullis anderen Fahrzeugen die Vorfahrt nahm und einen Unfall mit vier Schwerverletzten auslöste, sollen dann der Vergangenheit angehören. Die Pläne sind bereits nach Absprache mit Landesministerien und Behörden in »trockenen Tüchern«.
Die Bauarbeiten beginnen noch in diesem Jahr an der Teilstrecke zwischen Paderborn und Dahl, weil hier drei Brücken durch den Landesbetrieb Straßenbau saniert werden müssen, so die Krumme-Grund-Brücke sowie die am Lichtenturmweg. Im Jahr 2009 soll dann die B 64 bis zur Kreisgrenze komplett umgebaut sein.
Bei Behausen, in Höhe der Tankstelle, bei der Abzweigung nach Dahl sowie bei Schwaney und Buke gewährleisten »Linkseinfädelungsspuren« das sichere Auffahren über die Gegenfahrbahn. Eine solche Spur, wie sie auch auf der Warburger Straße in Paderborn vom Landesbetrieb eingerichtet wurde, habe sich sicherheitstechnisch bewährt, so der Landesbetrieb. Dabei fährt der Linksabbieger zunächst auf eine Spur in der Mitte der Straße und fädelt schließlich nach rechts in den Verkehr ein.
Obwohl die Planungen abgeschlossen und nur noch kleinere Grundstückskäufe für Nothaltebuchten erforderlich sind, hat die Gemeinde Altenbeken bei den Auffahrten in Schwaney und Buke in Fahrtrichtung Paderborn noch Bedenken. Die Eggegemeinde wünscht eine gesonderte Auffahrt in Fahrtrichtung Paderborn. Bei Schwaney könnte dabei nach Auffassung der Kommune eine bestehende Brücke unter der B 64 genutzt werden. In Buke sollte hingegen eine neue Auffahrt beim Hühnerfeld geschaffen werden. Darüber berät der Hauptausschuss am Donnerstag, 1. Juni (18 Uhr).

Artikel vom 30.05.2006