30.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ganz einfach
Heinz ist ein recht geübter Heimwerker und durchaus in der Lage, Reparaturen an Waschmaschinen, Trocknern und anderen Elektrogeräten vorzunehmen. Kürzlich hatte seine Nichte einen Trockner geschenkt bekommen, an dem die Heizstäbe erneuert werden mussten. Heinz machte sich an die Arbeit. Nach mehr als drei Stunden war er sichtlich genervt, er schien nicht fertig zu werden. Wieder und wieder prüfte er alles nach, aber das verflixte Ding wollte nicht laufen, obwohl der Stecker eingesteckt war. Seine Nichte näherte sich vorsichtig ihrem gestressten Onkel, sah sich den Trockner an und begann plötzlich zu lächeln. Ganz langsam drückte sie den Startknopf, den ihr Onkel übersehen hatte - und: der Trockner tat, was jeder Trockner normalerweise tun sollte - er lief. Helmi Fischer
Vier Einbrüche in
Bad Wünnenberg
Bad Wünnenberg (WV). Einbrecher waren in den vergangenen Nächten in Bad Wünnenberg unterwegs. In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte in die Produktionshalle einer Maschinenbaufirma in der Schützenstraße ein. Hier wurden ein Getränkeautomat und ein Kaffeeautomat aufgehebelt und das Münzgeld aus den Geldschächten gestohlen. Außerdem gelang es unbekannten Tätern in der selben Nacht, einen Zigarettenautomaten an einem Hotel am Hoppenberg zu entwenden. Der an zwei einbetonierten Eisenstangen befestigte Automat wurde aus dem Erdreich gezogen, vermutlich verladen und über die Straße Im Aatal abtransportiert. In der der Nacht von Samstag auf Sonntag spielten sich zwei weitere Einbrüche am Heuweg ab. Die Täter gelangten über die Rückseite in einen Imbiss, brachen zwei Spielautomaten auf und entwendeten die Geldschächte. In einer Pizzeria wurden zwei Geldspielautomaten aufgehebelt. Hinweise nimmt die Polizei unter Ruf 05251/3060 entgegen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und bemerkt, dass der erst provisorisch angelegte Wasserlauf auf dem Bürener Marktplatz für das Stadtfest am vergangenen Wochenende mit einer Platte abgedeckt worden ist. Das sieht immerhin um einiges besser aus als die bisher aufgestellten Baugitter. Noch besser wäre es allerdings, wenn bald eine endgültige Lösung gefunden würde, meint EINER

Artikel vom 30.05.2006