01.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Delbrück ist ein Freizeitparadies

Tolle Angebote zwischen Natur und Kultur

Das Delbrücker Land ist reich an beliebten Ausflugszielen und hat für Jung und Alt so Einiges zu bieten. Schöne Landschaften, attraktive Freizeiteinrichtungen und viel Sehenswertes laden Sportbegeisterte, Kulturliebhaber, Tierfreunde und Geschichtsinteressierte ebenso wie Erholungssuchende zu Besuchen und Ausflügen ein.

Das Steinhorster Becken ist mit 82,6 Hektar das größte von Menschenhand geschaffene Naturschutzgebiet in Nordrhein-Westfalen. Seltene Tier- und Pflanzenarten haben dort einen neuen Lebensraum gefunden. Das Mosaik aus Wasserflächen, Inseln und Feuchtwiesen, durch das die Ems fließt, dient Wiesen-, Wat- und Wasservögeln als Rast-, Nahrungs- und Brutgebiet. Ein Radweg führt über die Deichkrone.
Die Swin-Golf-Anlage im Ortsteil Westenholz ist deutschlandweit die erste Anlage dieser Art. Die Swin-Schläger und Swin-Bälle wurden für die Golfspieler entwickelt, die ihren Sport auch auf einem rustikalen Terrain ausüben wollen. Eine wetterfeste Indoor-Golf-Anlage lädt bei schlechtem Wetter zum Spielen ein (Info-Tel: 0 29 44/97 44 32).
Nicht versäumen sollten Gäste einen Besuch im Tierpark Nadermann. Der Tierpark in Schöning präsentiert mehr als 600 Tiere aus allen Erdteilen. Geöffnet ist der Park von Mitte März bis November täglich von 9 bis 19 Uhr (Info-Tel: 0 52 44/51 63 oder 0 52 44/90 29 30).
Am malerischen Boker Kanal, zwischen Lippe und Ems gelegen, erschließt sich dem Gast in Ostwestfalen Radlerparadies eine gepflegte Kulturlandschaft mit mehr als 500 Kilometern asphaltierten Radwegen. Zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Punkt des Delbrücker Landes liegen gerade einmal 37 Meter Höhendifferenz.
An vielen Stellen finden sich Gasthöfe, die zum Verweilen einladen. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Delbrücker Marketinggemeinschaft, Ruf 0 52 50/996-111.
Um allen Besuchern vor Ort die Geschichte und Bedeutung des Römerlagers näher zu bringen, ist vom Heimatverein Anreppen in Zusammenarbeit mit der Stadt Delbrück ein Informationsstand am Römerlager errichtet worden. Auf Informationstafeln wird Wissenswertes rund um das Römerlager vermittelt.
Besonders in den Ferien ist das Hallenbad Delbrück ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die Delbrücker Stadthalle ist ein renommiertes Kultur- und Veranstaltungszentrum, das sich in ganz Ostwestfalen einen Namen gemacht hat. Das aktuelle Programm stellt immer wieder unter Beweis: Die Stadthalle ist hinsichtlich der Vielseitigkeit ihrer Kulturangebote in der Region kaum zu übertreffen.

Artikel vom 01.06.2006