30.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Platz für Kinder mit Behinderung

Kirche will in Loxten Angebot schaffen

Von Stefanie Hennigs
Versmold (WB). Behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam im Kindergarten - das soll in Loxten zum neuen Kindergartenjahr noch mehr als bisher möglich sein. Die Evangelische Kirchengemeinde möchte mit einer neuen Schwerpunktgruppe mehr Betreuungsangebote für Kinder mit Behinderung schaffen.

Eine der vier Gruppen des Kindergartens soll hierfür in eine Schwerpunktgruppe umgewandelt werden. Diese würde mit 20 Plätzen kleiner sein als die »normalen« Gruppen, fünf der Kinder würden wegen ihrer Behinderung oder drohenden Behinderung eine besondere Förderung erhalten. Neben den Erzieherinnen würde sich in dieser Gruppe auch eine heilpädagogische Fachkraft in Vollzeit um die Kinder kümmern.
Die Zahl der Kinder, die wegen einer Behinderung besondere Förderung erfahren, ist in den vergangenen Jahren immer weiter angestiegen. »Deshalb ist der Kreis an uns herangetreten«, berichtet Pfarrer Christoph Grün. Die gemeinsame Erziehung von behinderten und nicht behinderten Kindern wurde bislang schon in allen Kindergärten groß geschrieben, mindestens drei Kinder mit Behinderung wurden jedes Jahr im Rahmen der »Gemeinsamen Erziehung« in jeder Einrichtung betreut. Eine Schwerpunktgruppe gab es bislang jedoch nicht. Ob sie zum 1. August in Loxten eingerichtet werden kann -Êdiese Entscheidung liegt nun beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe, der die Mehrkosten der Betreuung durch die Behinderung trägt. Grün hofft, dass in den kommenden zwei Wochen eine Entscheidung fällt.
In der Wahl für die Schwerpunktgruppe standen die Kindergärten Bockhorst und Loxten. Die Wahl sei auf Loxten gefallen, weil hier keine Wartelisten mehr geführt werden, nur geringfügig umgebaut werden muss und es näher zum Stadtgebiet ist.
Keine Zukunft hat dagegen die Spielgruppe der Kirchengemeinde in Haus Kavenstroth, die zum Sommer ausläuft: Die Zahl der Kinder, deren Plätze vom Kreis refinanziert werden, war zu gering. »Damit haben wir schon gerechnet«, sagt Grün angesichts der immer entspannteren Kindergartenplatzsituation.

Artikel vom 30.05.2006