30.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Wo lagern neben Kaugummi von gestern Hinterlassenschaften der Vierbeiner von heute, Sondermüll und Pflanzenreste aus dem Mittelalter? In der Pflasterfuge, einer Welt für sich. Wissenschaftler erforschen diese Wunderwelt, und dabei reicht der Blick Jahrhunderte zurück. Die Fuge nimmt wie die Poren eines Schwamms Schadstoffe auf und ein ganzes Sammelsurium aus Abfällen. In einer derartigen Konzentration sind sie anderswo nirgends zu finden. Die Archivare an den Universitäten gewinnen selbst aus dem Abfall Erkenntnisse für die Kultur- und Industriegeschichte. Ein schmutziges Geschäft, aber offenbar ein erfolgreiches.Reinhard Kehmeier
Diebe nehmen Getränke mit
Bad Oeynhausen (WB). Unbekannte sind in der Nacht zum Freitag in einen Bierwagen auf dem Sportplatzgelände an der Lohbuschbreede in Dehme eingestiegen. Auch der Tennisclub am Lienweg in Rehme erhielt ungebetenen Besuch.
Gegen 23 Uhr hatten die Betreiber den Bierwagen in Dehme verschlossen und waren nach Hause gegangen. Laut Polizei holten sich die Täter im Laufe der Nacht von einer nah gelegenen Baustelle eine Eisenstange und brachen damit das Schloss der Einstiegstür auf. Die Unbekannten stahlen aus dem Fahrzeug Zigaretten und Spirituosen.
In Rehme brachen Unbekannte in der Nacht zu Sonntag in das Vereinsheim ein. Aus einem Getränkeautomat wurde Bargeld gestohlen. Zudem verschwanden größere Mengen an Getränken und eine Musikanlage.

Schallgutachten
im Fachausschuss
Bad Oeynhausen (WB). Das Schallgutachten zur Erweiterung der Auguste-Viktoria-Klinik liegt dem Ausschuss für Stadtentwicklung vor. Er hat am Donnerstag 18 Uhr im Rathaus I über die Offenlegung des Bebauungsplans zu beschließen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
...und sieht in der Einfahrt eines Bauernhofes an der Siedinghausener Straße einen Polizeiwagen stehen. Beamte kontrollieren die Geschwindigkeit der Fahrzeuge. Offenbar haben sich viele noch nicht an die neue Ausschilderung von 70 Stundenkilometern gewöhnt, denkt EINER























Artikel vom 30.05.2006