30.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Figo, Deco & Co. können kommen

WM-Vorbereitung im Heidewald läuft auf Hochtouren - Eintrag ins Goldene Buch

Von Michael Delker
Gütersloh (WB). Der Heidewald glich gestern einer Großbaustelle. In den Torräumen wurde Rollrasen neu verlegt, Motorsägen heulten auf, als Bäume beschnitten wurden, und auf den Parkplätzen beseitigte die Stadt Schlaglöcher. Gütersloh will sich von seiner besten Seite zeigen, wenn am Pfingstmontag Figo, Deco & Co. mit den Bällen jonglieren.

Einer war gestern Morgen ganz besonders eifrig bei der Sache, als Mitarbeiter der Firma Heiler Sportstättenbau (Bielefeld) den Rasen für das Training der Portugiesen ausbesserten: Armindo Martha. Der Portugiese half mit, den Rasen neu zu verlegen und ist für die WM zuversichtlich: »Ich hoffe, dass wir mindestens Zweiter werden«
Bis dahin gibt es noch eine Menge zu tun, gilt es doch, optimale Bedingungen für das Training der portugiesischen Nationalmannschaft herzustellen. So hat sich Trainer Luiz Felipe Scolari eine Rasenlänge von 1,8 bis 2,5 Zentimetern gewünscht. »Wenn erforderlich, dann werden wir dem Grün noch am Pfingstmontag den passenden Feinschnitt verpassen«, sagt Wilhelm Kott-mann, der Leiter des städtischen Sportamtes.
Von diesem Tag an wird der Weltfußballverband FIFA das Kommando im Heidewald übernehmen. Die Regeln sind strikt: Bereits heute wird damit begonnen, die Werbebanden im Stadion zu verhüllen. »Das wird die größte Verhüllungsaktion, die der Heidewald je erlebt hat«, lächelt Kottmann. Eine Bewirtung wird es bei den öffentlichen Trainingseinheiten im Stadion nicht geben. Getränke, Bratwurst und portugiesische Spezialitäten wird es nur im unmittelbaren Umfeld des Heidewalds geben (Parkplatz am Schießstand). Außerdem müssen sich die Besucher auf Einlasskontrollen einstellen. »Flaschen, Dosen und andere Dinge, die als Wurfgeschosse dienen könnten, sollten zu Hause gelassen werden«, erklärt Polizeidirektor Jürgen Siebel. Die Stadiontore werden mindestens zwei Stunden vor dem offiziellen Trainingsbeginn um 17 Uhr geöffnet werden. Um rund um den Heidewald ein Verkehrschaos zu vermeiden, bittet die Stadt die Ortsansässigen, »wie in besten Zweitligazeiten mit dem Fahrrad anzureisen.« Ob vom ZOB aus Sonderbusse eingesetzt werden, will die Stadtverwaltung in dieser Woche noch mit den Stadtwerken klären.
Auf die portugiesischen Reisegruppen eingestellt hat sich bereits die Bahn. Nach Angaben von Ralf Kleinekathöfer vom Gütersloher Bahnhof werden Info-Plakate in portugiesischer und deutscher Sprache auf die öffentlichen Verkehrsmittel in Gütersloh und Marienfeld sowie die Touristikinformation im Rathaus hinweisen.
Für das erste Training ist ein weiteres Highlight in Planung. Sollte das Wetter mitspielen, dann soll sich die portugiesische Nationalmannschaft im Mittelkreis des Heidewalds in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Groß wird auf alle Fälle der Medienauflauf sein. So plant das staatliche portugiesische Fernsehen mit einem 50 Mann starken Tross mehrere Live-Übertragungen aus Gütersloh - unter anderem vom Gelände der portugiesischen Vereinigung (4. Juni) und vom Berliner Platz (5. Juni), jeweils ab 23 Uhr.

Artikel vom 30.05.2006