30.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lubskoer Schüler offiziell im Rathaus begrüßt

Teilnehmer des Schüleraustausches eine Woche zu Gast - Erzieherinnen ebenfalls angereist


Vlotho (bir). »Die Jugendlichen haben sich von Anfang an richtig gut verstanden und es gab viele Tränen, als wir uns im vergangenen Jahr in Lubsko von ihnen verabschiedet haben«, erinnerte sich Hans-Jürgen Wilke, Geschäftsführer des Partnerschaftsvereins Vlotho-Lubsko. Jetzt gab es für die Teilnehmer des Schüleraustausches ein Wiedersehen, am Sonntag war der Besuch aus Lubsko angereist. Gestern wurden die Gäste zusammen mit den Realschülern im Rathaus begrüßt.
Eine Woche lang sind die 19 Jugendlichen und ihre Betreuer in Vlotho. Auf dem Programm stehen für die 13 bis 16-Jährigen neben Schulbesuchen und Unterrichtsteilnahmen auch Ausflüge zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten, beispielsweise zur Adlerwarte in Berlebeck. »Innerhalb eines Schuljahres gibt es jeweils Besuch und Gegenbesuch. Im Herbst diesen Jahres kommen noch einmal Schüler hierher, bevor unsere Realschüler im Früjahr des nächsten Jahres nach Lubsko reisen«, erklärte Lehrer Hans Werner Jungmann. Normalerweise nehmen nur Neuntklässler an diesem Austauschprogramm teil. Doch dieser Sowi-Kursus sei so klein, dass schon Schüler aus der achten Klasse hätten teilnehmen dürfen. »Und im kommenden Jahr erhalten sie noch einmal die Chance, an dem Programm teilzunehmen«, sagte Hans Werner Jungmann lächelnd.
Zeitgleich sind mit den Schülern auch sechs Erzieherinnen aus Lubsko in die Weserstadt gereist. Sie werden von Erzieherinnen aus dem Kindergarten Breslauer Straße betreut und werden unter anderem andere Einrichtungen für Kinder besuchen. »Es ist wirklich sehr interessant, durch diesen Austausch auch einmal die Arbeitsweisen der Kindergärten in Lubsko kennen zu lernen«, begeisterte sich Gudrun Krause, Leiterin des Kindergartens Breslauer Straße.

Artikel vom 30.05.2006