31.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Andenken an die WM 1954

Sepp Herberger, Fritz Walter & Co.

Von Michael Delker
Gütersloh (WB). Mit Fußball hat der Gütersloher Auktionator Detlef Jentsch eigentlich gar nichts am Hut. Als der 64-Jährige in der vergangenen Woche im Nachlass eines Briefmarkensammlers stöberte, rieb er sich dennoch die Augen. Namen wie Sepp Herberger und Fritz Walter sind selbst Detlef Jentsch ein Begriff.

Der Auktionator fand im Nachlass eines Fußball-Fans aus Gelsenkirchen-Schalke eine wahre Rarität: eine Postkarte von der Weltmeisterschaft 1954 in Bern mit den Original-Unterschriften aller deutschen Nationalspieler sowie von Trainer Sepp Herberger. »Das ist ein Sensationsfund«, ist sich der öffentlich bestellte und vereidigte Versteigerer sicher. Zumal er noch eine Besonderheit ausgemacht hat. Die Karte wurde abgestempelt am 15. Juni 1954, dem ersten Tag der Fußball-Weltmeisterschaft. »Dass Deutschland das ÝWunder von BernÜ schaffen würde und Weltmeister wird, konnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand ahnen«, sagt Jentsch.
Verewigten sich auf der Vorderseite Fußballgrößen wie Helmut Rahn, Fritz und Otmar Walter, Max Morlock oder Horst Eckel, ist auf der Rückseite der Karte eine persönliche Widmung des Absenders zu lesen: »Lieber Ernst! Zur Erinnerung an die Weltmeisterschaft 1954 möchte ich Dir diese Karte schenken und hoffe, dass sie Dir eine kleine Freude bereitet. Dein Freund Berni.« Besagter Ernst in Gelsenkirchen-Schalke muss ein großer Fußball- und Briefmarkenfreund gewesen sein. Im Nachlass entdeckte Jentsch auch fünf komplette Alben mit Briefmarken von der Fußball-WM 1978. »Alle Länder sind komplett. Das muss ein kleines Vermögen gekostet haben«, meint der Auktionator. Sonderpostkarten und Ersttagsbriefe zum 75-jährigen Bestehen des FC Schalke 04 und zu den Stadien der WM 1974 werden ebenfalls unter den Hammer kommen. Der Termin ist am Samstag, 1. Juli, 14 Uhr, im Auktionshaus an der Verler Straße. Die Besichtigung der Dokumente wird von 12 bis 14 Uhr erfolgen. Das Einstiegsgebot für die Postkarte von der WM 1954 wird laut Jentsch »alle schocken«: zehn Euro. Noch offen ist, welchen Wert eine Postkarte von der WM 1970 in Mexiko hat. Diese weist ebenfalls mehr als 20 Unterschriften auf, doch gelang es dem Auktionator nicht, die Namen zu identifizieren - möglicherweise sind es ebenfalls Nationalspieler.
Erfolgreich verlaufen weiterhin die Auftritte von Detlef Jentsch am Montagnachmittag im WDR-Fernsehen. »Zuletzt hatten wir eine Super-Quote«, berichtet der Gütersloher. Sogar RTL und Pro Sieben seien auf ihn aufmerksam geworden. Doch der Auktionator will dem öffentlich-rechtlichen Sender treu bleiben. »Im Privatfernsehen bin ich doch sofort weg vom Fenster, wenn die Quoten nicht gut sind«, so Jentsch.

Artikel vom 31.05.2006